Religion/Ethik/LER/Philosophie: Systematische Theologie

Politische Theologien - Aufbrüche und Neukonzipierungen
Es schien um die Jahrtausendwende recht still geworden zu sein um die Politische Theologie, deren Entstehung ab den 1968er Jahren im 20. Jahrhundert zu verorten ist; sie gehörte zu den weltweit wirkmächtigsten Aufbrüchen der Theologie. Zu den herausragenden Ansätzen theologischer Reflexion, quer durch einzelne Unterdisziplinen des Faches hindurch, zählt die in den 1960er-Jahren entstandene politische Theologie. Sie ist konfessionsübergreif...
Was ist Theologie? - Klassische Entwürfe von Paulus bis zur Gegenwart
In zweiter, durchgesehener Auflage 2025 nach dem Erscheinen 2013 liegt jetzt dieses Studienbuch der Systematischen Theolohgie mit aussgewählten Quellentexten vor: 2000 Jahre Theologiegeschichte von der christlichen Antike bis in die Gegenwart werden in 22 exemplarischen Entwürfen von Pualus bis Trutz Rendtorff kompakt vorgestellt: Jeweils wird die Textgrundlage bibliographisch angeführt, dann wird die jeweilige Position auf ca. 10-20 S. kompak...
Karl Barth - Leben - Werk - Wirkung
Diese Einführung bietet sowohl einen biographischen als auch einen theologischen Überblick über Leben und Werk Karl Barths. Der Schwerpunkt liegt aber erfreulich auf der Theologie, nicht auf der Biographie. Schon das 1. Kapitel führt mit "zwölf Blitzlichtern" kompakt und kompetent in die wesentlichen Aspekte Barthscher Theologie ein. Das kann dann - nach dem biographischen Kap. 2 - in den Kap. 3 und 4 vertieft werden, die zur Lektüre in Bar...
Mit der Theologie anfangen - Orientierungen für das Studium
Gelungene Einführungen in das Studium der evangelischen Theologie und/oder evangelischen Religionspädagogik finden sich nicht eben sonderlich häufig auf dem Buchmarkt. Das mag auch daran liegen, dass nicht wirklich klar ist, was eine Einführung zu leisten hat und welche Inhalte sie bieten soll. Was der emeritierte Marburger Systematische Theologe Dietrich Korsch mit dieser neuen Darstellung vorlegt ist in weiten Teilen jedenfalls eher eine Ei...
Arbeitsbuch Systematische Theologie - Techniken – Methoden – Übungen
Die wissenschaftliche Methodik in der Theologie hängt sehr von der jeweiligen Teildisziplin ab; in den Bibelwissenschaften hat sich bzgl. der Methodik eine relativ klar umrissene Methodik in Form wissenschaftlicher Exegese herauskristallisiert, die Kirchengeschichte wendet wesentlich die Methodik der Profan-Geschichte an, die Systematische Theologie mit ihren Fächern Dogmatik und Ethik hingegen verfügt, - abgesehen von einer gewissen Nähe zur...
Theologie im Konzert der Wissenschaften -
Diese Festschrift für den Hannoveraner Religionspädagogen Harry Noormann zum 70. Geb., die zugleich auf ein gleichnamiges Symposion und eine Rigvorlesung zurückgeht, kreist um die Fragestellung, ob die Theologie überhaupt eine Wissenschaft ist. Immer häufiger wird die Wissenschaftlichkeit der Theologie in Frage gestellt - und zwar zugleich aus dem Binnenbereich der Theologie selbst wie auch von außen, d. h. aus dem Bereich anderer, nichtthe...
Evangelische Theologie - Eine Selbstverständigung in enzyklopädischer Absicht
Eine enzyklopädische Selbstverständigung darüber, was die akademische Disziplin der Evangelischen Theologie eigentlich darstellt und ausmacht, kann zwei Zwecke erfüllen: Zum einen kann angesichts einer spürbaren Krisenhaftigkeit und Infragestellung von Theologie in Gesellschaft allgemein und in staatlichen Universitäten insbesondere die binnenakademische Funktion und die gesellschaftliche Relevanz protestantischen Denkens vergewissert werde...
Zeitschrift: RelliS 3/2015 - Theodizee
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, während wir das Heft vorbereiteten, hat die Frage, wie Gott und das Leid zusammengedacht werden können, leider und unerwartet eine traurige Aktualität bekommen: Unter den 150 Passagieren der zum Absturz gebrachten Germanwings- Maschine 9525 waren 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Kolleginnen des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See. Mit diesem Schicksalsschlag ist eine allgemeine Disk......
Zeitschrift: Rbu 6/2012 - Willensfreiheit
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in jüngerer Zeit bestreiten Neurowissenschaft und manche philosophische Schulen die Möglichkeit der Willensfreiheit. Roths Essay regt zu den spannenden Fragen an, ob Menschen zur Verantwortung für ihr Handeln gezogen werden können, welchen Sinn Moral und Ethik haben. Anregende Auseinandersetzung wünscht Elke Windroth. ...
Zeitschrift: RPB 67/2012 -
Vorwort Die Artikel des vorliegenden ‘offenen Heftes’ der Religionspädagogischen Beiträge spiegeln aktuelle Schwerpunkte der Diskussion wider und gewähren so Einblick in die Werkstätten gegenwärtiger religionspädagogischer Forschung. Vier Beiträge fokussieren das Praxisfeld des schulischen Religionsunterrichts. Sie the- matisieren zentrale religionsdidaktische Fragestellungen. Franz-Josef Bäumer entfaltet das Konzept der Element......
Zeitschrift: KatBl 1/2011 - Im Kreuz erlöst?
Liebe Leserin, lieber Leser, In meinem ersten Dienstjahr als junge Lehrerin haben mir 15-, 16-jährige Schülerinnen und Schüler gesagt, ich möge ihnen doch endlich einmal erklären, was denn gemeint sei mit der »Erlösung«, was es denn bedeute, dass wir »durch das Kreuz« erlöst seien. Gott sei Dank war die Stunde fast um, ich konnte die Wichtigkeit dieser Frage betonen und auf die nächste Stunde verweisen, in der wir dem Thema grundsÃ......
Module der Theologie - 5 Bände - Altes Testament / Neues Testament / Kirchengeschichte / Systematische Theologie / Praktische Theologie
An den Universitäten werden derzeit flächendeckend Bachelor-Studiengänge eingeführt (BA) (sowie aufbauend Masterstudiengänge, MA) und eine damit einhergehende Modularisierung des Studiums. Die meisten Universitäten haben auch im Bereich der Theologie die geforderten Anpassungen vorgenommen. Die Reihe "Module der Theologie" bietet die Basics für das Grundstudium: Altes Testament / Neues Testament / Kirchengeschichte / Systematische Theologi...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall