lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Situationen

Ethik in der Pflege - Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung
Die Situation der Pflege steckt momentan in Deutschland in einer Krise. Das liegt vor allem daran, dass nicht genügend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Dies hat seinen Grund vor allem in der nicht ausreichenden Entlohnung und den stressigen Arbeitsbedingungen. Vielerorts ist auch die Rede von unqualifiziertem Personal. Gutes und kompetentes Pflegepersonal verfügt über eine professionelle Ausbildung. Dabei sind nicht nur fachliche, soziale...
Zeitschrift: rabs 1/2013 - Zukunftskongress BRU Wenn berufliche Bildung zur Ware wirdWerteklärung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kirchenkrise, Gotteskrise, Staatskrise, Schulkrise, Religionskrise, Strukturkrise , ...krise... Wahrscheinlich könnten wir diese Liste fast endlos fortsetzen und demjenigen einen Preis verleihen, der als letzter entnervt aufgibt. Gibt es denn wirklich eine Glaubenskrise? Sicherlich müsste als erstes definiert werden, was unter dem ersten Teil der Wortungetüme verstanden wird oder werden soll: Kirche, Gott......
Glaubens- und Lebensfragen Ethik für die Altenpflegeausbildung -
Der Ethikunterricht hat in der Altenpflegeausbildung einen besonderen Stellenwert. Die Entwicklung eines Berufethos gehört zu den Schlüsselkompetenzen, geht es in der Ausübung des Berufes doch nicht nur um pflegerische oder medizinische Fragestellungen, sondern wesentlich auch um existenzielle menschliche Bedürfnisse. Das Lehrwerk „Glaubens- und Lebensfragen“ bietet eine methodisch-didaktisch gut aufgearbeitete Materialsammlung zu untersc...
Ethik in der Pflegeausbildung - Beiträge zur Theorie und Didaktik
Zur Professionalisierung in pflegerischen Berufen gehört nicht nur die fachliche Kompetenz im Bereich der Pflege und Gesundheit. Auch ethische Fragestellungen und der fachlich kompetente Umgang damit ist eine grundlegende Schlüsselqualifikation. Trotz der Bildung vieler Ethikkommissionen scheint die Bedeutung der Ethik im konkreten Pflegealltag noch nicht richtig Fuß gefasst zu haben. Daher ist es unerlässlich, in der Aus- und Weiterbildung e...
Im Bereich der Pflege werden Berufstätige immer wieder mit Situationen konfrontiert, der eine ethische Fragestellung zugrunde liegt. Das Pflegepersonal muss sich dann fragen: Wo liegen die Grenzen meines Handelns? Was darf ich und was darf ich nicht? Der Umgang mit solchen ethischen Problemen muss erlernt werden. Dies geschieht in der Ausbildung, aber auch in der Fort- und Weiterbildung. Der vorliegende Band eignet sich hervorragend zu diesem Zw...
Ethik in der Pflegepraxis - Anwendung moralischer Prinzipien auf den Pflegealltag
Der Pflegealltag konfrontiert das Personal immer wieder mit Situationen, in denen ihre moralische und ethische Entscheidungskompetenz gefragt ist. Wie soll ich mich entscheiden? Warum handle ich so oder so? Der vorliegende Band mit dem Titel „Ethik in der Pflegepraxis“ versucht eine Brücke zu bauen zwischen philosophischer Theorie und pflegerischer Praxis. Doris Fölsch nimmt den Leser mit in den Pflegealltag, indem sie in 60 Fallgeschichten...
Zeitschrift: rabs 2/2008 - Beten mit Leib und SeeleAlltagsethik und WeltorientierungRU für alle in Europa
Liebe Leserinnen und Leser, es gibt einige Neuigkeiten aus der Redaktion zu berichten. Zur letzten Arbeitssitzung haben wir uns am dritten Märzwochenende in Brüssel getroffen. Mit Bedacht war die Hauptstadt Eu ropas ausgewählt worden, da wir dort Anregungen Gesprächspartner und Impulse für unsere Arbeit erhofften. Um es gleich zu sagen: diese Redaktionssitzung war für uns,die Redakteure und den Herausgeber, ein großer Erfolg. Dank der ......
Die Erstkommunionbande und andere Geschichten - Mit Bildern von Sabine Waldmann-Brun
Was tun, wenn der Schulkamerad das Lieblingsspielzeug geklaut hat, sich der Pfarrer kurz vor der Erstkommunion beide Arme bricht und alle lachen, weil Mirjam einen roten Hut trägt? Dieses wunderbare Buch erzählt von den großen und kleinen Situationen, in denen Kinder im Grundschulalter manchmal stecken. Die Welt ist nicht mehr nur schwarz und weiß, sondern oft genug kunterbunt oder grau. Und sie will verstanden und gedeutet werden. Die Kin...
Neues Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU-Handbuch) - Herausgegeben von der Gesellschaft für Religionspädagogik und dem Deutschen Katechetenverein
Gelegentlich ernte ich mitleidige Blicke, wenn ich Menschen erzähle, dass ich an einer Berufsbildenden Schule unterrichte. Und wenn ich dann noch erzähle, dass ich das Fach Religion unterrichte, wird das Entsetzen manchmal groß. Wenn ich dann aber berichte, wie interessant es ist und wie viel Spaß es macht, mit Fleischern, Bäckern oder Köchen über Gott und die Welt und ihre großen und klienen Sorgen und Freuden zu reden, entsteht plötzli...
Schätze des Herbstes - Worte der Weisheit und der Zuversicht
Gedankenreicher Herbst • Die Fülle des Lebensabends erfahren • Worte, die tragen und ermutigen • Ein Begleiter für jeden Tag • Liebevoll ausgestattet • Geschenkbuch Der Herbst unseres Lebens bedeutet nicht nur Abschied und Verlust, sondern gerade auch reiche Ernte, Fülle und Erfüllung. In diesem Buch sind die Schätze des Lebensherbstes zusammengetragen: Weisheit und Gelassenheit, das wunderbare Erkennen von Vergehen......
Gutes Handeln -
Nikomachos, der Namensgeber dieser Reihe mit Unterrichtsvorschlägen zu ethischen Themen, war der Sohn des Aristoteles (384-322 v.Chr.). Ihm widmete er die Nikomachische Ethik, ein bedeutendes Werk, das sich mit den praktischen Auswirkungen der Philosophie beschäftigt und u.a. die Frage nach dem letzten Zweck menschlichen Handelns untersucht: das »praktische Gute«, die »Glückseligkeit«. Das vorliegende Themenheft beschäftigt sich mit dem ...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall