 | Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Let’s talk about sex! Muss es denn wirklich ein Heft zur Sexualität sein?
Ich habe mich im Redaktionsteam mit diesem Heft zunächst schwer getan, denn ist nicht schon längst alles gesagt zum Thema Sexualität? Ist der Diskussion um sexuelle Orientierungen und Rollenbilder in der Gesellschaft noch etwas hinzuzufügen? Die Ev. Kirche im Rheinland hat auf ihrer Synode im Januar 2016 die Trauung fü...... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Klaus Mertes beschreibt richtig, dass Sexualpädagogik „faktisch im gesamten Fächerkanon der Schule“ eine Rolle spielt, nicht nur im Religionsunterricht.
Diese Einheit bietet biblische und anthropologische Ansätze dazu.
Ihr Alfred Kall ... |  | Bei der diesjährigen Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) im Frühjahr kritisierte dessen Präsident Alois Glück eine Tabuisierung von Sexualität in der Kirche. Über die Thematik müsse offen gesprochen Werden, doch es gebe in dieser Frage ein Klima der Angst und Unehrlichkeit. Diese Verkrampfungen gelte es aufzubrechen. Die meisten Katholiken beachteten nicht das kirchliche Verbot von Verhütungsmitteln, b...... |