Religion/Ethik/LER/Philosophie: Satire

Die satanischen Verse - Roman
Im Original erschien der Roman "Die satanischen Verse" des indisch-britischen Schriftstellers Salman Rushdie (geb. 1947 in Bombay, damals Britisch-Indien), der zu den bedeutendsten anglo-asiatischen Vertretern der zeitgenössischen englischen Literatur gehört, 1988 in New York. Die in den Albträumen des Protagonisten widergespiegelte Lebensdarstellung des Propheten Mohammed war der Anlass für den islamistischen Iran, Rushdie mittels einer Fatw...
Ausgelacht!? - Glaube und die Grenzen des Humors
Am 7. Januar 2015 stürmten zwei maskierte Täter am helllichten Tag die Redaktionsräume der Pariser Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ und ermordeten elf Menschen. Die Täter ließen keine Zweifel – sie verstanden sich als Ausführungspersonen einer höheren Autorität: „Wir haben den Propheten Mohammed gerächt“, sollen sie bei ihrer darauffolgenden Flucht durch die Straßen der Metropole gerufen haben. Die Geschehnisse in Paris erin...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Erste Hilfe für Weihnachts-Neurotiker -
Natürlich bedeutet das Weihnachtsfest nicht für alle Menschen Friede und Freude. So mancher Zeitgenosse leidet regelrecht dabei und würde sich am liebsten weit weg beamen. Der vorliegende Band nimmt sich der Weihnachtsmüden und –neurotiker an. Stefan Albus bietet Erste Hilfe an mit Geschichten, Rezepten, Liedern und Cartoons. Wer es mag, dem wird das Lesen großen Spaß bereiten. Bei anderen werden die Texte eher Verärgerung hervorrufen. S...
Eher heiter als wolkig - Humorvolle Weisheiten für jeden Tag
"Alt macht nicht das Grau der Haare, alt macht nicht die Zahl der Jahre. Alt ist, wer den Humor verliert und sich für nichts mehr interessiert". Dieses Zitat stammt von G. E. Lessing und ist im vorliegenden Buch "Eher heiter als wolkig" zu finden. Es ist eine der vielen Lebensweisheiten, Gedanken und Anekdoten, die das Kalenderbuch für jeden Tag des Jahres bietet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Texte auf dem Humor, der so wichtig im Leben ist....
Die fünfzehn Freuden der Ehe und ihre Fortsetzung - übersetzt aus dem Mittelfranzösischen und mit einem Nachwort versehen von Claudia Probst
Eine wunderbare Bettlektüre für diejenigen, die schon immer nicht heiraten wollten, oder bereits verheiratet sind und sich manchmal fragen, warum eigentlich und für alle, die sich amüsieren lassen von den Spielen der Ehefrau mit dem Ehemann. Dass beide dabei nicht gut wegkommen, muss eigentlich nicht eigens erwähnt werden. Und so wird in jedem Kapitel der Vergleich mit einer Fischreuse gezogen und es wird gezeigt, wie es dem Ehegatten ergehe...
Der dicke Deix - Die besten Cartoons aus 6 Jahren
Manfred Deix kennt keine Gnade. Seine Cartoons sind deutlich und klar und decken auf, was viele am liebsten im Verborgenen lassen wollen. Er legt in seiner gnadenlosen Art die tiefsten Abgründe der österreichischen Kirche und Politik offen. So finden sich im vorliegenden Band die besten Cartoons der letzten sechs Jahre, die in bissiger und zuweilen die Grenzen des guten Geschmacks überschreitender Manier den Spiegel vorhalten. Der Meister der ...
Die Bibel nach Biff - Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund
Ein wunderbares und nicht allzu ernst zu nehmendes Buch für denjenigen, der sich in seinen religiösen Gefühlen nicht leicht beeindrucken läßt und Sinn für ironische und satirische Seitenhiebe hat. Erzählt wird von den Lehr- und Wanderjahren des Jugendlichen, der sicher ist, er sei der Messias. Auf seiner Wanderung erhalten die drei Weisen aus dem Morgenland eine gewichtige Rolle und werden souverän mit der Spekulation darüber verwoben, w...
Große Themen - kurze Texte - Sprachspiele und Gedichte für den Religions- und Ethikunterricht
Religions- und Ethikunterricht Sekundarstufe I Kurze, knackige Zugänge zu wichtigen Themen des Unterrichts Ein Werkbuch mit zahlreichen pointierten Kurztexten, Gedichten und Wortspielen, die methodische Alternativen für den Religions- und Ethikunterricht in der Sekundarstufe I zur Verfügung stellen. Die ausgeführten Arbeitsblätter/Kopiervorlagen mit graphisch gestalteten Textbildern, Karikaturen und einigen motivverwandten Liedern sind u......
Stupid White Men - Eine Abrechnung mit dem Amerika unter George W. Bush
Bananenrepublik USA: Im Weißen Haus sitzt ein »Präsident«, der nie gewählt wurde, und regiert mit einer Junta aus Geschäftsfreunden seines Daddys. Michael Moore, Bestsellerautor und Filmemacher aus den USA (»Roger & Me«, »TV Nation«), schont in dieser bissigen Politsatire nichts und niemanden. Kein Wunder, daß dieses Buch nach dem 11. September 2001 in den USA nicht willkommen war. Umso größer ist jetzt sein Erfolg: Seit Monaten domi......

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall