 | Dieses Grundlagen-Werk zur Soteriologie liegt nach dem Erscheinen 2011 hiermit in zweiter, vollständig überarbeiteter Auflage 2023 vor. Die Erlösungs-Relevanz des Todes Jesu Christi gehjört zu den Elementaria des christlichen Glaubens und der christlichen Dogmatik; die Soteriologie bildet den Kernbestand der Christologie. Erlösung ist ein Zentralbegriff christlicher Religion und Theologie. Zugleich ist der Begriff einigermaßen unscharf: Bra... |  | Die Christologie meint die Lehre von Jesus als dem Christus, dem Sohn Gottes, und bildet damit das Zentrum des christlichen Glaubens. Als Inhalt der Dogmatik, die in der Regel trinitarisch angelegt ist, bildet die Christologie den 2. Teil der Glaubenslehre des Christentums: nach der Lehre von Gott (Theologie) und vor der Lehre vom Heiligen Geist (Pneumatologie). Der hier anzuzeigende Band beleuchtet aus katholischer Perspektive die elementaren Fr... |
 | Ob Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird von Christen und Muslimen unterschiedlich beantwortet. Warum Jesus am Kreuz gestorben ist, diese Frage wird sogar unter Christen unterschiedlich beantwortet (s. Meinrad Limbeck in den Buchtipps). Der Tod Jesu am Kreuz hat von seiner Anstößigkeit in der Geschichte wenig verloren, auch wenn wir uns an Kreuzesdarstellungen in Klassen- und Wohnzimmer so gewöhnt haben, dass wir sie kaum noch wah...... |  | Der Tod Jesu wird im Christentum als Opfer- und Erlösungstod gedeutet, insbesondere mit der Formel "gestorben für unsere Sünden". Das ist eine zentrale Ausage der Christologie und der Soteriologie (Lehre von der Errettung/Erlösung). Diese Kernaussage neutestamentlicher Schriften, die auf jüdische Sühne- und Sündenbock-Vorstellungen zurükgreift, ist in der gegenwärtigen Dogmatik des christlichen Glaubens (und bei vielen Schülern!) proble... |