 | Historische Theologie ist mehr als Kirchengeschichte, sie ist aber jedenfalls Teil der Geschichtswissenschaft und hat Anteil an deren Methodik und Didaktik. Geschichte beschäftigt sich mit der Vergangenheit. Diese ist unwiderruflich vergangen und nur noch in den Quellen, also den Hinterlassenschaften früherer Zeiten, präsent. Quellenarbeit ist die Grundlage des Geschichtsunterrichts in Deutschland. Die wichtigste Großgruppe von Quellen – fÃ... |  | Die Kirchengeschichte bildet im Theologie-Studium die Scharnierstelle zwischen den Bibelwissenschaften einerseits, mit denen die Kirchengeschichte die historisch-kritische Zugangsweise teilt, und der Systematischen Theologie mit Dogmatik und Ethik, mit denen die Kirchengeschichte den Rezeptionsaspekt hinsichtlich einer Beziehung des christlichen Glaubens auf die jeweilige Gegenwart teilt. Zum Studium der Theologie gehört historisches Arbeiten je... |
 | Die hervorragende, von zunächst 5 auf 6 Bände angewachsene Reihe "Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen" hat in ca. 40 Jahren ganze Studenten-Generationen geprägt. Sie hat auch das Ende des Neukirchener Verlags, jetzt übergegangen in die Vandenhoeck und Ruprecht Verlage, überlebt, in dem sie zunächst erschienen ist. Eine Sammlung von einschlägigen, kommentierten (hier: 100) Quellentext(ausschnitt)en ist stets hilfreich, um die geschi... | |