 | Das 80-seitige Büchlein „Methodisches Handbuch für Ethiklehrer (und solche, die es werden wollen)“ trägt merklich die Handschrift einer erfahrenen Lehrerin, die angehende Ethiklehrer an ihrer praktischen Erfahrung teilhaben lassen möchte. Das Werk ist als Einstiegshilfe gedacht, die anschaulich und praktisch auf den Einstieg in das Unterrichten vornehmlich in der Sekundarstufe I vorbereiten und Mut machen will. Frau Schramm bringt dabei o... |  | Die Spielesammlung bietet eine bunte Vielfalt von Quiz-, Karten- und Brettspielen, bei denen es keine wirklichen Verlierer geben kann. Jeder gewinnt: Spaß am Spiel, Freude in der Gemeinschaft, Wissen über die christliche Glaubenspraxis, das Kirchenjahr, die Bibel und andere Aspekte des Christseins. In Anlehnung an seine bewährten religionspädagogischen Lehr- und Arbeitsbücher legt Ernst Scheibe nun eine Mappe mit zehn gebrauchsfertigen Spiel...... |
 | Die Spiele für Kinder (von 5 bis 12 Jahren) eignen sich ats Elemente in einem Kindergottesdienst ebenso wie bei der Arbeit mit Kindergruppen, bei Kinder- und Familiennachmittagen oder für Familienfeste mit Kindern. Es werden verschiedenste Spielarten dargestellt und erläutert (Material, Spielerzahl, Dauer):
• Kennenlernspiele
• Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiete
• Brettspiete (mit dazu gehörenden Spielplänen)
• Spiele mit K...... |  | Kreative Arbeitsformen sind im
Religionsunterricht verstärkt gefragt. Sie ermöglichen sinnlich-ganzheitliches Lernen. Dieses »Rezept-Buch« bietet eine bunte
Palette praxisbewährter Spielmethoden. ... |