Religion/Ethik/LER/Philosophie: Psalmen

Erwarte von mir keine frommen Sprüche - Ungeschminkte Psalmen
Stephan Wahl reflektiert in seinen kraftvollen Dichtungen die Themen der Gegenwart, so z.B. die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021, den Klimawandel, den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine u.v.m. Dabei stellt er ich bewusst in die Tradition der alttestamentlichen Psalmen. Die Texte laden allesamt zu tiefem Nachdenken über den Menschen, seine Situation auf der Erde und seine Beziehung zu Gott ein. Dabei sind sie tatsächlich an kein...
Psalmen - Auslegungen in zwei Bänden
Die Psalmen sind bibeldidaktisch und religionspädagogisch von allergrößter Bedeutung; denn die biblischen Psalmen spiegeln wie kaum eine andere religiöse Schriftsammlung menschliche Grundbefindlichkeiten wie Klage und Lob, Untergang und Rettung, Krankheit und Heilung, Niederlage und Sieg, - und das nicht nur bezogen auf den Einzelnen, sondern auch auf das Volk (Israel). Die alttestamentlichen Psalmen spielen in der schulischen Religionspädag...
Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Heterogenität im Klassenzimmer -
Heterogenität im Klassenzimmer lautet der Titel des von Gerhard Büttner, Hans Mendl, Oliver Reis und Hanna Roose im Verlag LUSA (ISBN 947568-00-0) herausgegebenen neunten Jahrbuchs für konstruktivistische Religionsdidaktik. Endlich ein Band, der hilft, Klarheit in den unüberschaubar gewordenen Facetten und konzeptionellen Ansätzen zu Heterogenität und Inklusion zu finden und sich zu vergewissern, worum es geht. So analysiert er die sich abz...
BasisBibel - Das Neue Testament und die Psalmen
Die vorliegende „BasisBibel“ (Deutsche Bibelgesellschaft) ist eine besondere Bibel, die bereits durch ihre äußere Aufmachung einen Blickfang darstellt. Sie bietet ein zeitgemäßes Design durch einen hochwertigen Einband mit einem weißen Kreuz auf der Vorderseite und einem gelben Farbschnitt. Der Verlag nennt drei Gründe, die die BasisBibel besonders von anderen Übersetzungen unterscheidet: die Nähe zum Urtext, die lesefreundliche Sprac...
Arbeitsbuch Psalmen -
Die alttestamentlichen Psalmen spielen in der schulischen Religionspädagogik eine überraschend große Rolle, obwohl die Texte mehr als 2000 Jahre alt sind, in uns einigermaßen fremden liturgischen Gattungen Altisraels beheimatet und nicht selten mit iraelitischen Festen verknüpft sind. Das liegt wohl wesentlich daran, dass die Psalmen nicht selten sehr existentielle, allgemeingültige menschliche Grunderfahrungen zum Ausdruck bringen und inso...
Zeitschrift: KatBl 5/2015 - Lernen Jungen Religion anders?
Liebe Leserin, lieber Leser! Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeic......
Mit Kindern Gebete und Psalmen entdecken - Unterrichtseinheiten zum Sofort-Loslegen
Die biblischen Psalmen bieten eine wunderbare Sammlung an lebensnahen Gebten mit zeitlosem Charakter. In ihnen drücken sich die Erfahrungen der Menschen aus: Lob, Dank, Bitte und auch das Klagen hat seinen Platz. In einer Zeit, in der das Beten nicht mehr ein selbstverständliches religiöses Ritual ist, bieten die Psalmen eine gute Hilfe, vor allem Kinder zum Gebet hinzuführen. Der vorliegende Band aus dem Verlag an der Ruhr bietet eine praxis...
Zeitschrift: GuL 2/2014 - Bibel und Musik
Zu diesem Heft Das Thema „Bibel und Musik“ formuliert eine Problemanzeige. Es gibt ohne Zweifel einen Zusammenhang zwischen dem biblisch-christlichen Reden von Gott und dem Universum musikalischer Phänomene, das kaum überschaubar und sicherlich nicht auf einen Begriff zu bringen ist. Versucht man aber, diesen Zusammenhang präzise zu formulieren, so scheint er sich schnell zu verflüchtigen. Das liegt zunächst an der Vielfa......
Die Jahwe-König-Psalmen und die Apokalyptik -
Die Jahwe-Königs-Psalmen, das sind Ps 47, 93 und 96-99, bilden eine eigenständige Gruppe innerhalb des Psalters, die sich dadurch kennzeichnet, dass Jahwe den Königsthron auf dem Zion besteigen wird und damit ein "himmlisches" Zeitalter beginnt. Die inhaltlichen Beziehungen zwischen diesen Psalmen und der Apokalyptik sind vielfältig und längst erkannt. Aber die Apokalyptik wird erst in der Zeit des Hellenismus angesetzt im Kontext der Entste...
Religionspädagogische Praxis Arbeitsheft 1983/2 - Mit Kindern Psalmen beten
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, da...
Pocket-NT - Neues Testament und Psalmen
Sie hat den einwöchigen Crashtest in Hosen- und Jackentasche unbeschadet überstanden, die kleine kompakte Bibelausgabe „Pocket-NT“, die das Katholische Bibelwerk herausgegeben hat. In der bewährten Einheitsübersetzung beinhaltet der praktische Band das komplette Neue Testament und das Buch der Psalmen. Sehr ansprechend und inspirierend sind die am Beginn und Ende zu findenden 32 Themenseiten, auf den zentrale Bibelstellen vorgestellt und ...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste