 | Die Entdeckung biblischer Geschichten und die gemeinsame Textarbeit steht in vielen kirchlichen Jugendgruppen und natürlich auch im Religionsunterricht immer wieder im Mittelpunkt. Mit der vorliegenden Methodenbibel NT, in der Texte von der Passionsgeschichte bis zur Offenbarung versammelt sind, stellt 111 Methoden vor, um die Texte gemeinsam zu lesen, zu erschließen, zu verstehen und zu interpretieren. Insgesamt 37 Texte sind es, anhand derer ... |  | Was wissen wir über die polarisierende Person des Pontius Pilatus? Dieses römischen Provinzpräfekten, der durch seine Erwähnung im Glaubensbekenntnis mindestens jedem Christen ein Begriff ist.
Jens Herzer legt hier eine fundierte Studie vor, die sich durch gründliches Quellenstudium und eine spannend geschriebene Darstellung auszeichnet. Herzer zieht zunächst vor allem außerbiblische Quellen heran, z.B. Philon von Alexandrien oder Flavius... |
 | Pontius Pilatus, der römische Provinzialstatthalter zur Zeit Jesu von Nazareth, ist uns nur deshalb überhaupt bekannt, weil er den Prozess Jesu geführt hat und dann im christlichen Glaubensbekenntnis des Apostolicums genannt wird; ansonsten wäre er eine unbedeutende politische Provinz-Größe seiner Zeit geblieben und alsbald in Vergessenheit geraten. So aber ist er im Kontext der Gefangennahme, des Prozesses, der Verurteilung und Hinrichtung... | |