 | Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine Festschrift für Christoph Riedweg (*1957), ehemals Professor für Gräzistik in Mainz und Zürich sowie später Direktor des Istituto Svizzero di Roma. Alle Autorinnen und Autoren des Bandes stehen in einer beruflichen Beziehung zu dem Geehrten, dem sie mit ihrem Beitrag Dank und Anerkennung ausrichten wollen. Darunter etwa Christoph Horn, Manuel Baumbach, Stefan Rebenich und andere mehr.
Der B... |  | Wolfram Eilenberger nimmt uns mit in die Welt der Philosophie. Dabei steht ihm seine fünfjährige Tochter als Gesprächspartnerin zur Seite. Sie stellt die wahrlich großen Fragen des Lebens über Freundschaft, Glück, Tod und Leben, Ding und Person, Krankheit und Wohlbefinden. Was macht den Menschen aus? Und was ein Tier? Warum gibt es Krankheit? Und was kommt nach dem Tod?
Die Dialogpassagen werden von den Gedanken des Autors unterbrochen. Er... |
 | Der vorliegende Band ist als Opus magnum zu verstehen und gibt einen Einblick in die Beschäftigung des Autors mit dem Gesamtwerk Platons. Wie zuvor mit anderen Philosophen, hat sich der Autor über mehrere Jahre mit Platons Werk auseinandergesetzt und ihn insbesondere als "Philosoph(en) - Pädagoge(n) - Wissenschaftsmethodiker" - so der Untertitel - betrachtet. Aufgrund der enormen Komplexität des Bandes wird nachfolgend aus dem Werbetext des V... |  | Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier der klassische griechische Philosoph Platon (427 v.Chr. - 347 v.Chr.), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der Darstellung liegt aber auf der... |
 | Diese Einführung in die platonische Philosophie in 13 Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) zeigt deren Relevanz auch für heutige philosophische Fragestellungen auf. Es ist nicht Wissen, um das es Platon geht, sondern es sind Fragen, z.B.: Was können wir wissen? Wie sollen wir leben? Ist die Seele unsterblich? Der griechische Philosoph Platon (Athen, 427 v.Chr. - 347 v.Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte. An Plato... | |