Religion/Ethik/LER/Philosophie: Persönlichkeiten

Jeanne d'Arc oder Die Jungfrau - Geschichte - Gestalt - Wirkung
In Frankreich ist Jeanne d'Arc (1412-1431) allgegenwärtig als Frankreichs Nationalheldin, ob nun in ihrem Lothringer Geburtsort Domrémy nicht nur mit Geburtshaus sondern auch mit weithin sichtbarer Kirche, in Rouen, ihrem Sterbeort, in Poitiers oder in Orléans, dem für den deutschsprachigen Raum namensgbenden Ort: Johanna von Orléans oder Jungfrau von Orléans. Historie (vgl. Kap. 1), Legende (vgl. Kap. 2 und 3) und Wirkungs- und Rezeptionsg...
Leben inmitten von Leben - Die Aktualität der Ethik Albert Schweitzers
Der Theologe, Philosoph, Musiker und Mediziner Albert Schweitzer (1875-1965) war sicherlich eine Jahrhundertgestalt, ein uomo universale, ein letzter Universalgelehrter am Beginn des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Bemühen um die sittliche Reifung des Menschen und mit seinem friedenspolitischen Impuls, seinem medizinischen Engagement, seinem musikalischen Interesse und seinen theologischen Studien ein interdiziplinäres Genie darstellt. Wir ver...
Die Stunden der Kurden  - Wie sie den Nahen Osten verändern
Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden. Vor 100 Jahren ...
Albert Schweitzer - Meister der Selbstinszenierung
Der Theologe, Philosoph, Musiker und Mediziner Albert Schweitzer war sicherlich eine Jahrhundertgestalt, ein uomo universale, ein letzter Universalgelehrter am Beginn des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Bemühen um die sittliche Reifung des Menschen und mit seinem friedenspolitischen Impuls, seinem medizinischen Engagement, seinem musikalischen Interesse und seinen theologischen Studien ein interdiziplinäres Genie darstellt. Wir verbinden mit i...
Zeitschrift: inrel 2/2014 - Glauben und Handeln
Anna zur Heiden Christentum: Glaube und Handlungsauftrag „Kann mit der Bergpredigt Politik gemacht werden?“ Diese zentrale Frage stellen sich Christen, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Politik. Als Christen sind wir nicht nur berufen, christlich zu denken und zu fühlen, sondern auch zu christlichem Handeln verpflichtet. Diese Ausgabe soll Mut machen, Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein, etwas zu riskie......
Zeitschrift: Eulenfisch 1/2013 - Hildegard von Bingen - Heilige mit Visionen
Hildegard von Bingen – Heilige mit Visionen Irritation erwünscht! Unsere Hildegarddarstellung auf dem Cover des Eulenfisch kann durchaus einen veritablen Schrecken einjagen: Mit aufgerissenen Augen, einem fast ängstlichen Blick und expressiver Farbigkeit kennt man die Heilige und Seherin vom Rhein, die im letzten Jahr als vierte Frau in der römisch-katholischen Kirche den Ehrentitel „Kirchenlehrerin" erhalten hat, eigentlich weniger. Bi......
plus 3: Von Nikolaus bis Johnny Cash: 15 Lebensbilder - 15 Menschen von gestern für alle Kinder von heute
Das Buch ist klar gegliedert. In jedem Kapitel kommen folgende Unterpunkte vor: Zielgedanke, Leben, Stundenentwurf, Darstellung des Lebens, Übertragung in das Leben der Kinder und Bausteine (hier werden verschiedene Spiele, Lieder, Geschichten vorgestellt). Somit wird der Leser umfassend über die jeweilige Person informiert und erhält viele Ideen, wie er die Behandlung dieser Persönlichkeit in seinen Stunden umsetzen kann. Die Geschichten sin...
Abitur Religion - Aufgabenstellung und methodische Hilfen für Besondere Lernleistungen und Präsentationen
Das Heft Abitur Religion macht Mut zur Durchführung von neuen Prüfungsformen im Abitur, die so genannte „fünfte Prüfungskomponente". Es setzt praktische Impulse für das Einüben und Durchführen von Besonderen Lernleistungen und Präsentationsprüfungen: ...
Wo kriegt der Papst sein Käppi her? - Die Reportage für Kinder und alle, die es wissen wollen
Willi wills wirklich wissen...und er stellt neugierig und forschend genau die Fragen, die ein Kind stellen würde, wenn es auf dem großen Petersplatz in Rom stehen würde: Warum sind die "Aufpasser" alle aus der Schweiz? Was macht der Papst den ganzen Tag? Wer regiert den kleinsten Staat der Welt? Wer arbeitet im Vatikan? Wie wird man Papst? Weshalb hat der Papst keinen Nachnamen? Diese und viele Fragen mehr rund um die Katholische Kirche, Sy...
Zeitschrift: FoRe 2/2007 - themenschwerpunkt ELISABETH VON THÜRINGEN und ANDERE VORBILDER
Liebe Leserin, lieber Leser, was ist Sinn und Ziel eines Unterrichts über »Vorbilder«? Wohl kaum, einer Person der Geschichte oder Gegenwart in allen Details »gerecht« zu werden - wenn das überhaupt möglich wäre. Vielmehr geht es um die Suche nach dem Exemplarischen, das für heute eine Auseinandersetzung lohnt, Denk- und Lernanstöße gibt, die sonst nicht zur Verfügung stünden. Für den Religionsunterricht ist dabei vor allem von B......
Fußball Gott - Erlebnisberichte vom heiligen Rasen
Bereits in der 5. (überarbeiteten und ergänzten) Auflage liegt dieses Buch vor. Dies spricht wohl für sich. Schon der Titel macht neugierig auf eine Begegnung mit dem "Fußball Gott". Ein paar kurze Abhandlungen zum Thema Fußball und Religion geben dem Leser eine Einführung in die religiöse Dimension des heutigen Fußballkultes. Einige bekannte Fußballgrößen kommen mit ihren Einstellungen zu Wort. Fußball ist keine eigene Religion -...
Zeitschrift: RL 1/2006 - Dem Rad in die Speichen fallen
Liebe Leserin, lieber Leser Wir haben den 100. Geburtstag von Dietrich Bonhoeffer zum Anlass genommen, eine Nummer über «Vorbilder» zu machen. Dabei wollten wir den Begriff des «Vorbilds» nicht vorbehaltlos übernehmen. Die widersprüchlichen Aussagen von Kindern zur Davidsgeschichte im Beitrag von Prisca Senn widerspiegeln etwas von der Eigenart der biblischen Erzählkultur, die selbst im Blick auf leuchtende Gestalten wie David darauf ......
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste