Religion/Ethik/LER/Philosophie: Passion

Die Methodenbibel  - NT - Von Ostern bis Offenbarung
Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der vierte Band der Reihe. In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand. Dabei ist vor allem die Menge an untersch...
SCHOTT Kar- und Osterwoche -
Dieser kleinformatige Schott-Band für die Kar- und Osterwoche ist gewissermaßen eine Auskopplung aus den umfangreicheren, auf dieser Seite bereits besprochenen Schott-Messbüchern in Neuauflage. Er versammelt liturgische Texte der römisch-katholischen Liturgie für die Zeit von Palmsonntag bis zum Sonntag nach Ostern für alle drei Lesejahre. Aufgenommen sind neben den Messtexten auch Trauermetten an Karfreitag und Karsamstag. Erfreulich für...
Unser Osterkalender fürs Kamishibai  - Geschichten, Brauchtum und Bastelideen für die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern
Das vorliegende Set aus 15 Bildkarten für das Kamishibai und einem Textheft soll Kindergruppen durch die Fastenzeit begleiten. Dabei geht es, erste Eindrücke zu erhalten und so sind exemplarisch einige Bildkarten anderer Sets wie dem letzten Abendmahl, dem Kreuzweg Jesu, der Heilung des Bartimäus und der Umkehrung des Zacchäus entnommen. Ergänzt werden sie durch zusätzliche Bilder einer eigenen Rahmengeschichte. Diesmal sind alle Erzähltex...
Hurra, wie lacht die Sonne - Frühjahr, Ostern, Sommerzeit
Ein kleines Buch zum schnellen Einsatz im Kindergarten, der Grundschule, im Gemeindedienst und in der Familie. Das sehr gut gegliederte Inhaltsverzeichnis ermöglicht ein schnelles Auffinden von passenden Ideen. Praktisch ist, dass alle Ereignisse vom Karneval bis zu den Sommerferien in neuen Geschichten, Gedichten und Liedern erfasst werden. So gibt es den österlichen Festkreis, die 2 Jahreszeiten, den Muttertag, Sommerfest und die Urlaub...
Perspektiven des Lebens Jesu - Plädoyer für die Anknüpfung an eine schwierige Forschungstradition
Der 2011 verstorbene Hamburger Neutestamentler Eckhard Rau hat die Rückfrage nach dem Historischen Jesus unter Aufarbeitung der seit Albert Schweitzers "Geschichte der Leben-Jesu-Forschung" (1899) die als gescheitert geltende Leben-Jesu-Forschung des 19. Jahrhunderts konstruktiv und produktiv wieder aufnehmen wollen (vgl. S.107ff), - durch seinen Tod ist sein Ansatz allerdings Fragment geblieben und über seine Lösung kann es nur Mutmaßungen g...
Zeitschrift: inrel 6/2012 - KIRCHENFESTE
Die meisten Menschen haben schon immer die Jahre rhythmisiert, um dem Leben bereichernde Höhepunkte zu geben, auf die hin es sich zu leben, zu arbeiten und zu warten lohnt. Aber: Die rhythmisierenden Inhalte haben sich in den letzten Jahrhunderten stark gewandelt und bestehen für viele Menschen nur noch im Urlaubsbeginn oder im Bundesligastart. Wer sich neben Urlaub und Fußball auch noch auf diverse Kirchenfeste freuen kann, erlebt weitere ......
Passion & Ostern - Ein Werkbuch für die Kinderliturgie
Der Deutsche Katecheten-Verein (dkv) als Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung hat sich in seiner 125-jährigen Geschichte immer wieder darum bemüht, durch Stellungnahmen und innovative Veröffentlichungen und zeitgemäße Impulse den Religionsunterricht und die Katechese zu beleben. Seit einigen Jahren legt der dkv deutlich auch wieder einen Schwerpunkt auf katechetische Akzente. Das vorliegende Werkbuch bietet eine vielfältige Fun...
Passion und Auferstehung Jesu - Werkbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen
Dieser für die Erwachsenenbildung konzipierte DIN A 4 Band kann z.T. auch Verweundung in der schulischen Religionspädagogik (der Sekundarstufe) finden; er bietet biblisch fundiertes Arbeits- und Kursmaterial für die Erwachsenenbildung zum Thema Passion und Auferstehung Jesu. Das vielfach erprobte Praxismaterial beinhaltet zahlreiche Texte, Vorlagen und Arbeitsblätter für eine Auseinandersetzung mit der Passion und Auferstehung Jesu. Übersic...
Die sieben letzten Tage Jesu - Die archäologischen Tatsachen
Die neutestamentlichen Evangelien, insbesondere das frühe Markus-Evangelium, wurden als Passionsgeschichten mit ausführlicher Einleitung charakterisiert. Das ist jedenfalls insofern zutreffend, a) als der Anteil des Passionsgeschehens am Gesamtumfang des Mk erheblich ist, b) die Passionsgeschichte der zwischen allen Evangelien einheitlichste und damit wohl grundlegende Teil ist und c) zumindest bei Mk alles auf die Passionsgeschichte hin konstr...
Achte auf mein Schweigen - Beten mit Leib und Seele
In diesem Band werden die jeweiligen Bausteine und Impulse durch eine kurze Vorüberlegung oder Hinführung eingeführt. Es befinden sich am Schluß eines Bausteins oder Impulses auch Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsmöglichkeiten oder Hinweise, wie man zum Beispiel das einzelne Thema besonders gut gestalten könnte. Bei den Gottesdienstideen und Feiern findet man Predigtideen und Vorschläge, unter welchem Aspekt man die Gottesdienstfeier ste...
Moderne Theaterstücke für den Religionsunterricht - 5./6. Klasse
Theaterstücke im Religionsunterricht zu entwickeln und dann zur Aufführung zu bringen ist sicherlich eine gute Möglichkeit, Themen und Inhalte mit den Schülern zu erarbeiten und zu aktualisieren. Dieser Titel bietet gut ausgearbeitete Stücke (einschließlich der Szenenbilder), die in dieser Form unmittelbar einstudiert werden könnten. Darüber hinaus sind aber auch zahlreiche Hinweise und Ideen eingestreut, die für die Theaterarbeit mit Sc...
Lexikon der Irrtümer des Neuen Testaments - Von A wie Apokalypse bis Z wie Zölibat
Jesus von Nazaret ist wohl eine der faszinierendsten Figuren der Weltgeschichte. In vielen Büchern und Filmen wurde über sein Leben und seinen Tod spekuliert. Grundlage aller Überlegungen ist die Bibel. Da es sich hier aber nicht um ein Geschichtsbuch, sondern um ein Glaubensbuch handelt, sind die Auslegungen der Texte vielfältig. Das vorliegende Buch widmet sich den Irrtümern und Übersetzungsfehlern des Neuen Testaments. Und davon scheint ...
» weiter

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste