 | „Wie männlich ist der Gott der Bibel?“ Dieser Frage widmet sich der der bekannte Theologe und Bibelwissenschaftler Othmar Keel in dem vorliegenden Bildband. Das Buch entstand als begleitender Katalog zur Ausstellung „Gott weiblich“, die im Museum für Kunst und Geschichte in Fribourg und später im Diözesanmuseum Rottenburg gezeigt wird. Nach gut 50 Jahren biblischer Forschung und der Kooperation mit feministischen Exegetinnen präsenti... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Zweifellos wird sich die Zukunft des christlichen Glaubens auch daran entscheiden, wie das duale Menschsein, als Mann und als Frau, theologisch begriffen wird. Auch wenn die offizielle Lehre bislang noch den Eindruck erweckt, das Mann-Sein Jesu sei von besonderer Bedeutung, wird in der theologischen Forschung immer deutlicher, dass ein Begreifen der Menschwerdung Gottes als Mann-Werdung zu kurz greift.
Vorliegendes Buch ist wissenschaftlicher ... |  | Bei diesem gelungen gestalteten Buch handelt es sich um einen Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung des mit der Universität Freiburg/Fribourg verbundenen Bibel + Orient Museums in Freiburg/Fribourg in der Schweiz. Eva ist gleichsam Symbol oder Idol schlechthin für die Mutter alles Lebendigen, nicht nur im Alten Testament sondern in ganzen Vorderen Orient, - im Neuen Testament erfährt sie quasi ihre Fortschreibung in Maria, weshalb... |