 | Der hier vorliegende Band "Die Schrift im Alten Ägypten" ist ein ausgezeichneter Band zur Ergänzung des Sachunterrichts, Geschichtsunterrichts und Religionsunterrichts. So kann man tatsächlich die Übungen zu den Schriftzeichen auch parallel zur Unterrichtseinheit Mose im dritten Schuljahr durchnehmen. Auch passend zur Unterrichtseinheit zum Alten Ägypten eignen sich die umfangreichen Übersetzungsübungen mit den Schriftzeichen ideal. Alle S... |  | Die biblische Exodus-Geschichte gehört zu den beliebtesten Geschichten des Alten Testaments. Das liegt vor allem an der Person Mose, einem Menschen mit Ecken und Kanten, mit Schwächen und Stärken, der von Gott für eine besondere Aufgabe erwählt wurde. Aber er kann nicht alleine seine Aufgabe umsetzen. Vor allem sein Bruder Aaron und seine Schwester Mirjam unterstützen ihn dabei. Die Autorin will im vorliegenden Praxisband für den Religions... |
 | Dieses grundlegende werk zum Exoudus liegt hiermit erstmals als Taschenbuchausgabe vor. In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist Mose erwähnt - und so bleibt die Frage nach dem historischen Hintergrund des Exodus aus Ägypten (2. Mose 1-15) höchst umstritten. Unabhängig von der Historizität bildet die Erzählung vom Auszug aus Ägypten und der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharao eine grundlegende legendarische M... |  | Warum hat es eine Entwicklung vom Polytheismus hin zum Monotheismus gegeben? Und wie ist diese Entwicklung verlaufen? Der Autor dieses Buchs, biblischer Theologe an der Universität Lausanne, gibt darauf eine Antwort, indem er die Entstehung des Monotheismus im Alten Israel religionsgeschichtlich exakt nachzeichnet, gestützt nicht nur auf historisch-kritische Exegese, sondern auch auf neueste archäologische und epigraphische Erkenntnisse. Die D... |
 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |
 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Mit "Meine liebsten Bibelgeschichten" liegt ein großformatiges, sehr liebevoll illustriertes Bilderbuch zu einigen wichtigen Bibelgeschichten vor. Durch das praktische Register an der Seite finden die Kleinen schnell zu ihrer gewünschten Geschichte.
Die Bibelgeschichten selbst sind textlich nur sehr knapp in wenigen Sätzen angerissen; durch die Bilder und die begleitende Erzählung durch Erwachsene und Kind wird die Bibelgeschichte lebendig.
... |  | Der vorliegende Ordner ist rundum empfehlenswert für alle, die nach der ganzheitlichen Methode arbeiten. Im Din A4-Spiralbuchordner werden 24 Stundenbilder präsentiert rund um verschiedene Personen der Bibel. Hier findet man Stundenbilder zu Abraham und Sara, zu Jakob und Esau, zu Josef und seinen Geschwistern, zu Mose, David, Noah, Elija, Jona und Johannes, dem Täufer.
Die in diesem Ordner angewandte Methode wurde von Schwester Esther Kaufm... |
 | Dieser Band aus der informativen, theologisch verantworteten, aber allgemein verständlichen Reihe "Biblische Gestalten" ist - wie in der Reihe üblich - in drei Bereiche aufgeteilt: 1. Teil „Einführung“, 2. Teil „Darstellung“, 3. Teil „Wirkungsgeschichte“. Die Bibel zeigt Mose als Mittler göttlicher Offenbarung, der am Berg Sinai das göttliche Gesetz, die Zehn Gebote, erhält. Dieser Band 24 der "Biblischen Gestalten" spürt der h... |  | "Religion 3. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |