 | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |  | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |
 | Die sog. kleinen Propheten sind in der Religionspädagogik nicht unbedeutend, - allen voran Amos. Aber auch die übrigen begegnen im schulischen Religionsunterricht, zum einen wegen ihrer überschaubaren kurzen Form, zum anderen wegen ihrer provokativen harten Kritik vor allem an sozialen Mißständen. Das Micha-Buch ist zwar sicherlich exilisch überarbeitet, aber die ursprüngliche Unheilsprophetie kommt sehr wohl noch klar zum Ausdruck. - Die ... |  | (Propheten-)Exegese einmal anders! - Helmut Utzschneider, Prof. für AT in Neuendettelsau, ist einer der bisher wenigen Exegeten in Deutschland, die sich dem Alten Testament auf dem Wege der literaturwissenschaftlich-rezeptionsästhetischen/-geschichtlichen Analyse nähern. Hier nun wird Mi 1,1-4,7 dramenanalytisch ausgelegt. Eine ausführliche Einleitung, in der Utzschneider seine Methodik darlegt, gibt auch dem weniger versierten Leser Einblick... |