 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi... |
 | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten - mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fessel... |  | Seit jeher erzähle ich gerne Geschichten- mal ausgedachte, mal welche aus Bilderbüchern, mal vorgelesen, mal frei erzählt und mal mit Hilfe von Legematerial dargestellt. Das Zuhören kann man nicht oft genug in Kindergärten, Vorschulgruppen und Grundschulen fördern, denn immer schwerer fällt es Schülern, über längere Zeit hindurch zuzuhören. Zu gut kennen Kinder die Anziehungskraft des Fernsehens, ständig neue flimmernde Bilder fesseln... |
 | Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch.
Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |  | Die RPP in aller Kürze
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schw... |
 | Das Kamishibai kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet „Papiertheater“. In einem hölzernen Rahmen, der sich nach oben öffnet, sind Bilder verborgen, die eine Geschichte illustrieren. Entnimmt man das vordere Bild, wird das nächste sichtbar. Die Vorstellung beginnt, wenn die Flügeltüren geöffnet sind, der Vorführer präsentiert die Geschichte und zeigt nach und nach die Bilder. Bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab... |  | Die Geschichten, die sich in dem Buch finden, eignen sich sehr gut zum Vorlesen. Aufmunternde und liebevolle Graphiken illustrieren dabei manche Seiten und motivieren den selbstlesenden Schüler zum Weiterlesen. Aber auch für Erwachsene eignet sich das schön aufgemachte Werk und auch ermöglicht diesen manches Aha-Erlebnis. Von der gesamten Aufmachung bietet sich das Buch auch als wunderbares Geschenk an.
A. Hernadi, lehrerbibliothek.de |
 | Ob Gottesdienst, Weihnachtsfeier oder Unterricht - immer wieder bin ich auf der Suche nach gutem Material zum Thema Weihnachten. Das vorliegende Weihnachtsbuch aus dem Reclam Verlag bietet eine umfangreiche Sammlung an Gedichten, Geschichten, Liedern und Bibeltexten aus allen Zeiten und vielen Ländern. Ob Kurt Tucholsky, Angelus Silesius, Eduard Mörike oder Christian Morgenstern - sie alle versuchen mit ihren Gedanken den Sinn des Weihnachtsfes... |  | Das vorliegende Erskommunionbuch enthält Jesusgeschichten, die der Autor in einer kindgemäßen Sprache nacherzählt. Das erscheint mirgerade für Kommunionkinder sehr wichtig, die einen großen Schritt in die Welt des Glaubens vollziehen. Leider sind viele Eltern dabei überfordert, den Kindern Geschichten aus der Bibel zu erzählen. Mit diesem Buch erhalten sie eine gute Hilfe, denn die Kinder können selbst lesen und verstehen, was etwa bei g... |