 | Der Abschied von einem Menschen am Ende seines Lebens kann durch religiöse Rituale begleitet werden. Dieser Band, der für das Bistum Essen herausgegeben ist, stellt die Feier des Sterbesegens vor. Die Gebete und Texte helfen bei der Gestaltung einer schlichten Feier, die aus einer Begrüßung, einem Gebet, einer Schriftlesung, dem Vaterunser sowie dem namensgebenden Sterbesegen besteht. Abschließend stehen ein Mariengebet sowie ein Segensspruc... |  | Das Thema Tod, Trauer und Sterben nimmt im Religionsunterricht immer wieder eine prominente Stellung ein. Der Umgang mit dem Themenfeld "Abschied" kann mit dem vorliegenden Material aus dem Kohl-Verlag für Schülerinnen und Schüler gut gestaltet werden. Die einzelnen Stationen (auf drei unterschiedlichen Niveaustufen) entfalten ein breites Bild der Thematik: Was ist ein Abschied? Welche Kraft können Bilder entwickeln? Was sagt die Bibel über ... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute schülerorientiert von „den letzten Dingen“ zu reden heißt, von der Hoffnung auf Zukunft zu sprechen und sich von den Fragen nach der Gerechtigkeit Gottes herausfordern zu lassen.
Dazu möchte dieses Material anregen.
Hans-Michael Mingenbach
Lothar Ricken ... |  | Bekannt geworden ist Jürgen Domian durch seine nächtliche Talksendung, in der er seit über 17 Jahren am Telefon mit über zwanzigtausend Menschen sehr lebensnahe und tiefgehende Gespräche geführt hat. Dabei geht es um alles, was das Leben bietet - um Liebe, Glück, Angst, Sehnsucht oder Konflikte. Die Vielfalt ist unerschöpflich. Doch ein Gesprächspartner hat bisher gefehlt, der Tod. Im vorliegenden Buch bietet Jürgen Domian ein fiktives ... |
 | Christina Köß
„Oskar und die Dame in Rosa" -mit Kindern über den Tod sprechen
Ideen zum Umgang mit einer Ganzschrift im Religionsunterricht Zum Inhalt des Buches
Der zehnjährige Oskar hat Krebs - Leukämie. Im Krankenhaus warten er und seine Freunde mit den wunderlichen Namen „Bacon", „Einstein", „Popcorn" und „Peggy Blue" auf Heilung. Oskar, der aufgrund der chemotherapeutischen Behandlung seiner Erkrankung alle Haare verloren...... |  |
Über den Tod zu sprechen, ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. So stehen nicht nur Eltern vor einem Problem, wenn ihre Kinder plötzlich Fragen darüber stellen, wieso wir eigentlich sterben müssen, sondern auch Lehrkräfte. Man stellt sich immer die Frage, wie man das alles am besten sagt, wie man in der Trauer die geeigneten Worte findet.
Dieses Buch bietet dabei eine kleine Hilfe: Es gibt Antworten auf gestellte Kinderfrag... |
 | Der Tod ist nach wie vor ein großes Tabu in unserer Gesellschaft. Jeder von uns ist betroffen, aber darüber nachdenken oder reden macht Probleme. Das vorliegende Buch "Einmal jenseits und zurück. Ein Koffer für die letzte Reise" ist das Ergebnis einer beeindruckenden Projektidee von Fritz Roth, einem Mann, der es täglich mit dem Tod zu tun hat. Er ist hauptberuflich Bestatter. Er schickte 103 Menschen einen lehren Koffer, den sie für die le... | |