Religion/Ethik/LER/Philosophie: Leibniz

Gespräche zwischen Leibniz und Kant über Ontologie und Metaphysisches im 21. Jahrhundert -
Existieren wir überhaupt oder leben wir in einer Matrix? Haben wir Menschen einen freien Willen oder ist dieser nur eine Illusion? Besitzt Mentales eine eigene Dignität oder ist es nur ein Epiphänomen physischer Vorgänge? Welchen ontologischen Status haben Engel? Diese Fragen, die gegenwärtig Gegenstand verschiedener Subdisziplinen der Philosophie sind, fielen bis ins 19. Jahrhundert ins das Fachgebiet der Metaphysik, welche die letzten Prin...
Leibniz war kein Butterkeks - Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur
Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ...
Die Großen Denker - Philosophie im Dialog
Die Gedankenwelt der Philosophie kann unter Umständen sehr anstrengend sein. Unterhaltsam und entspannt bieten im vorliegenden Band „Die großen Denker“ zwei ausgewiesene Fachleute einen spannenden Einblick in die Gedankenwelt der Philosophie und damit die wichtigen Themen des Lebens. Sie tauschen Wissen und Meinungen aus und blicken dabei auf 2500 Jahre Philosophiegeschichte. Natürlich stehen neben den entscheidenden Lebensfragen viele Ant...
Philosophie und Ethik, Eine Hinführung - Band II: Philosophische Exempel, Ausgewählte und erklärte Texte
Herbert Huber behandelt in diesem Buch, das den zweiten Band einer auf drei Bände angelegten Einführung in die Philosophie und Ethik bildet, 60 kurze Aussagen und Anekdoten von bzw. über wichtige Philosophen. Das Buch wendet sich damit an alle an der Philosophie interessierten Anfänger, die nicht wie in einer Philosophiegeschichte systematisch, sondern mit ungeordneten, aber mit Erläuterungen versehenen Originaltexten an die Grundfragen der ...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge