Religion/Ethik/LER/Philosophie: Leib

System der Philosophie, Bd. III,1 - Der leibliche Raum
Hermann Schmitz (*1928) gilt in der deutschsprachigen Philosophie als Solitär, verfasste er doch von 1964 bis 1980 ein zehnbändiges „System der Philosophie“. Die von ihm begründete Philosophierichtung bezeichnete er als „Neue Phänomenologie“. Mit dieser verfolgt der Kieler Philosophieprofessor – emeritiert 1993 – das Ziel, „den Menschen ihr wirkliches Leben begreiflich zu machen“. Dazu sei, so Schmitz, eine Analyse des Leibes ...
Zeitschrift: Eulenfisch 19/2017 - Leib und Leben
Körper, Seele, Leib Ein Dreiklang, der es in sich hat. Es geht ums Ganze. Um den Menschen und das, was wir Leben nennen, um unsere Identität als geistig-geistliches Wesen, das ausgespannt ist zwischen Himmel und Erde. Nur wenig geringer als Gott (Ps 8,6) und doch so verwundbar, endlich und vom Tode bedroht. Das zugegebenermaßen irritierende Portrait des hl. Bartholomäus auf der Titelseite (vgl. auch S. 5) bringt diese Ambivalenz des Mensch......
Bin ich oder bin ich nicht? - Neue philosophische Anworten auf ewige Fragen
Die Philosophie als Wissenschaft verlangt einiges an geistiger Anstrengung, um die komplizierten Gedankengänge nachvollziehen zu können. Das zieht sich von den großen Denkern der Antike bis zu den Philosophen unserer Tage. In den vergangenen Jahren gab es viele Versuche, philosophisches Denken alltagstauglich und verstehbar zu machen. Dabei kam es nicht selten zu einer Verflachung. Im vorliegenden Band „Bin ich oder bin ich nicht?“ unterni...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge