 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
während der Film Die Tribute von Panem — MOCKINGJAY 2 im Kino erscheint, flüchten Menschen auf der
Suche nach Hoffnung für ihr Leben nach Europa. Insofern geht es dieser Einheit nicht nur um einen Kinofilm, verweisen doch gerade die handlungsorientierenden Sequenzen auf Phänomene struktureller Ungerechtigkeit, um sozialethische, theologische Reflexion „zu erden“.
Ihr
Hans-Michael Mingenbach (Hg.)... |  | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe:
Ein Fanatiker ist dem lateinischen Wortsinn nach ein von der Gottbeit ergrzffener, rasender und seiner selbst nicht mehr mächtıger Mensch. Im modernen Sinn versteht man unter Fanatismus das unduldsame, gelegentlich gewalttätige Eifern um eine religiöse oder politische Sache, die Unfähigkeit zur Verständigung mit Andersdenkenden und eine Neigung zu übermäßig einfachen Welterklärunge...... |
 | Leben teilen in der einen Welt
Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe
Die Welt besteht nicht mehr nur aus der Ersten, Zweiten und Dritten Welt, sondern ist durch die Verän- derungen in den letzten ]ahren und die fortschreitende Globalisierung zu der einen Welt zusammengewach- sen. Eine Entwicklung, die auch den Lernenden nicht gänzlich unbekannt ist. Die Aufgabe des Religions- unterrichts besteht darin, die Schülerinnen und Schül...... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | Vorwort
Das vorliegende Heft 55/2005 der Religionspädagogischen Beiträge gibt wiederum Einblicke in die Vielfalt religionspädagogischer Forschungen und Arbeitsfelder. Den Reigen der Beiträge eröffnet Gerd Buschmann. Er stellt die Ergebnisse einer statistischen Untersuchung von religiösen Zitaten und Anspielungen in Werbeanzeigen vor und verdeutlicht deren religionsdidaktische Relevanz im Kontext eines kulturhermeneu-tisch profilierten An...... |  | Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 2. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 1. Januar 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft getreten. Im Vorfeld der Verabschiedung gewann der politische Streit um den richtigen Umgang mit Migranten an Schärfe. Die Emotionen wurden zudem angeheizt durch die Angst vor einem Terrorismus, dessen Hintergrund man mit dem Zusatz „islamistisch" einzuordnen versuchte, ohne ihn wirklich zu verstehen. In diesem Heft wird diese Debatte verbunden mit der Dis...... |  | Dieses Buch bietet dem Lehrer zum ersten Mal eine vollständige Arbeitshilfe für die 3. Jahrgangsstufe. Alle Themenbereiche des Lehrplanes werden angesprochen und sehr ausführlich behandelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Lehrwerken, die für den Ethikunterricht auf dem Markt sind, findet man als Lehrer die komplette Palette an Themen und die dazu passenden Arbeitsblätter. Diese sind sofort einsetzbar und werden durch viele ansprechende Bilder... |