 | Kirchen und Klöster sind nicht nur religiös sondern auch kultur-, kunst- und architekturgeschichtlich von hoher Relevanz für das Verstehen des Abendlands und seiner verschiedenen Epochen. Die hier anzuzeigende DVD aus der ARTE-Edition erläutert an vier Beispielen (vgl. Inhaltsverzeichnis) Höhepunkte der Sakralarchitektur der letzten neun Jahrhunderte: Romanik, Gotik, Moderne und Purismus. - Damit fügt sich diese DVD ein in die Reihe "Baukun... |  | Die Zisterzienser gehören zu den bedeutendsten Orden des Mittelalters, mehr als 600 Zisterzienser-Klöster finden sich in ganz Europa, davon fünf Anlagen, die mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen: Fontenay in Frankreich, Fountains Abbey in England, Maulbronn in Baden-Württemberg, Alcobaca in Portugal und Poblet in Spanien. Dieser große Begleitband zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn 2017 zeigt den einzigartigen Orden, seine... |
 | Klaus Wirth und Günter Moser widmen sich in ihrem Werk den Klöstern in der Oberpfalz, die wie andere Kunstschätze der Region nach ihrer Meinung immer etwas im Schatten der reizvollen Landschaften stehen und von vielen Besuchern eher als zweitrangig betrachtet werden. Dabei bräuchten sich die zahlreichen Baudenkmäler nach genauerem Hinschauen keinesfalls zu verstecken. So bezeichnen die Autoren ihr reich bebildertes Buch als "kleinen Reisever... |  | Der Bodensee - das Bindeglied dreier Länder - ist nicht nur eine der beliebtesten Urlaubsgegenden Deutschlands, er bietet auch kulturell Interessantes; denn es handelt sich um eine alte Kulturregion. Dieser von Text- wie Bildmaterial her ansprechend gestaltete Band wendet sich den Klöstern rund um den Bodensee zu und das sind mehr als 30 z.T. überaus bedeutsame Anlagen, und zwar nicht nur auf den Inseln Mainau und Reichenau, sondern z.B. auch ... |
 | Dieses CD-Rom-Lexikon der "1000 Kirchen und Klöster aus aller Welt" hat Stärken und Schwächen. Die Stärken: zu einem günstigen Preis wird viel Quantität geboten, der Aufbau ist übersichtlich klar nach Kontinenten und Ländern geordnet, das Bildmaterial ist gut auflösend, alle Inhalte sind ausdruckbar, es gibt zusätzliche Extras wie Bildschirmschoner etc., die inhaltliche Auswahl ist durchaus sinnvoll. Die Schwächen: Das Bildmaterial bie... |  | Verständlich geschriebene Überblicksartikel renommierter Autoren spannen den Bogen von den Anfängen des Mönchtums in fränkischer Zeit bis in die Gegenwart.
Im Klosterlexikon werden erstmals alle rund 400 Klöster Württembergs von mehr als 120 Fachleuten einzeln dargestellt: Es entsteht ein reiches Panorama, das von den monastischen Zentren und kleinen Frauengemeinschaften des Mittelalters bis zu den prächtigen Prälatenklöstern des Bar...... |
 | Praxisbuch für die kirchenpädagogische Arbeit
Konkrete Hilfestellungen für eine zeitgemäße Nutzung der Kirchen
Mit einem Geleitwort von Bischof Axel Noack
Kirchenräume locken europaweit immer mehr Menschen an. In vielen Gemeinden wird überlegt, die Kirchen zu öffnen, um die Menschen dort über attraktive Angebote mit der christlichen Botschaft in Kontakt zu bringen.
Dieses praktisch orientierte Arbeitsbuch bietet Haupt- und Ehren...... |  | Die Ansicht alter Klöster haben Menschen schon immer fasziniert und lassen gerade in unserer unruhigen Zeit zur Stille finden. Spirituelle Gedanken aus der jahrhunderte alten Tradition der Klöster sind als Postkartengruß ein ansprechender Impuls für jeden Anlass.... |
 | Täglich eine halbe Stunde auf Gott zu horchen ist wichtig, außer wenn man sehr
viel zu tun hat. Dann ist eine ganze Stunde nötig.
Franz von Sales
Kreuzgänge waren Orte des Gesprächs und der
Meditation in den Klöstern.
Ihre harmonische Architektur vermittelt Stille und lässt zu innerer Ruhe finden. Die in
diesem Buch enthaltenen Fotos spiegeln diese besondere Atmosphäre auf wunderbare Weise wider. Die sorgfältig ausgewä...... | |