 | Das Schulbuch aus dem Jahre 2004 enthält neben drei Kapiteln zu großen Religionen recht lebensweltbezogene Kapitel wie „Erwachsenwerden“ und „Liebe und Partnerschaft“. Der Lebensweltbezug setzt sich im sehr textlastigen Werk fort. Die Texte sind angenehm jugendgerecht, jedoch eher allgemeiner Natur. Sie sind damit für Schüler u. U. trotzdem nicht sehr zugänglich. Abbildungen haben meist nur ergänzenden Charakter zu kurzen sowie lang... |  | Das Arbeitsheft „Lebenswert“ Ethik für die 7./8. Klasse enthält jeweils ungefähr 6 Arbeitsblätter zum gleichnamigen Schulbuch. Die Arbeitsblätter lehnen sich zum Teil an das Schulbuch an und festigen bzw. vertiefen dessen Themen, die teils auch Grundlage für die Aufgaben des Heftes sind. Anders als das Schulbuch enthält es auch mehrere Abbildungen und Rätsel, die als Aufgabengrundlage dienen. Gleichwohl ist auch das Arbeitsheft als zu... |
 | Das Lehrerbegleitbuch „Lebenswert“ dient als Ergänzung zum zugehörigen Schulbuch und zum Arbeitsheft. Der erste Teil enthält ausführliche didaktisch-methodische Hinweise und Anregungen für den Unterricht sowie Erläuterungen zu den Kapiteln des Schulbuchs. Außerdem finden sich hier Umsetzungsvorschläge und umfangreiche Literaturempfehlungen. Im Weiteren finden sich ebenfalls textlastige Kopiervorlagen als Ergänzung zum Schulbuch und e... |  | Das Arbeitsheft „Fragen an das Leben“ für die Klassen 7 und 8 ist eine Ergänzung zum gleichnamigen Schulbuch. Es finden sich jeweils vier bis sechs Arbeitsblätter zu jedem der 13 Kapitel. Das Arbeitsheft enthält methodisch-didaktisch gut aufgemachte Seiten, die eine sinnvolle Ergänzung zum Buch bieten. Die Aufgaben sind nicht so anspruchsvoll wie das zugehörige Schulbuch und damit besser für die Zielgruppe geeignet. Sie sind dabei gesc... |
 | Auf den ersten Blick scheint das Schulbuch „Fragen an das Leben. Ethik. Klassen 7/8“ ein sehr textlastiges Werk zu sein, das Schüler der 7. und 8. Klasse überfordert. Wenngleich es auch viele Texte enthält, die teils zu lang sind, arbeitet es doch auch mit Bildern, Gedichten und Kurztexten, die stimmig ausgewählt sind. Sie regen die Schüler zum Argumentieren und Nachdenken über Begriffe und Sachverhalte an. Das Niveau von Texten und Auf... | |