Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kirchenpädagogik

Bildkarten In der Kirche - Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Die Reihe Symbolkarten ist eine sehr hochwertig verarbeitete Reihe an handlichen Bildkarten auf stabilem Hochglanzpapier, herausgegeben in einer kleinen Faltbox. Jeweils 30 Bildkarten zeigen kindgerecht und ansprechend gemalte Symbole und ihre Bedeutung. Auf der Rückseite jdes Bildes steht eine kurze Beschreibung. Damit der Lehrer oder Erzieher die Bedeutungen auch dann lesen kann, wenn die Karten mit der Bildseite nach oben auf dem Tisch liegen...
Zeitschrift: rabs 2/2017 - Zugänge eröffnenökumenisch Kirche sein
Liebe Leserinnen und Leser! Heute halten Sie die gemeinsame Ausgabe von BRU und rabs in den Händen. Zum zweiten Mal in der Geschichte der religionspädagogischen Fachmagazine wollen wir es angehen, ein von evangelischer und katholischer Seite gemeinsam gestaltetes und verantwortetes Heft herauszugeben. Der äußere Anlass ist das Jubiläum der Reformation in diesem Jahr. Vor 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen am Haup......
Zeitschrift: KatBl 5/2015 - Lernen Jungen Religion anders?
Liebe Leserin, lieber Leser! Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeic......
Geheiligte Räume - Theologie, Geschichte und Symbolik des Kirchengebäudes
In 4., unveränd. Aufl. 2013 liegt nun diese auch für Religionslehrer/innen interessante Darstellung zu Kirchenräumen vor, - zumal die Kirchenraum-Pädagogik in den vergangenen Jahren einige Aufmerksamkeit erfahren hat. - Was sind die Besonderheiten des christlichen Kirchengebäudes? Wodurch unterscheidet sich dieser Bautyp von anderen und welche Merkmale lassen sich an ihm beschreiben? Woran kann man konfessionelle Unterschiede festmachen? Fra...
Religionspädagogische Praxis  Bildermappe 2005/03 - Die Geschichte vom Kirchturm, der eine neue Kirche suchte
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, d...
Kunstgeschichte und Kirchenpädagogik - Ungelöste Spannungen
Kirchen(raum)pädagogik hat Konjunktur - auch in der gegenwärtigen Religionspädagogik. Kirchenerkundungen sollen nicht länger monologische Kirchenführungen sein, die Kinder schnell unaufmerksam werden lassen, sondern Erkundungen, die interessiert entdecken lassen und Kindern einen selbstständigen und eigenverantwortlichen Zugang zum Kirchenraum ermöglichen. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite thematisiert zu Recht diese um...
Kirchen erkunden - Kirchen erschließen - Ein Handbuch mit über 300 Bildern und Tafeln und einem ausführlichen Lexikonteil
Dieses Buch ist zuvor erschienen im Anaconda Verlag unter dem Titel: Kirchenbaukunst - Ein pädagogisches Handbuch mit über 300 Bildern und Tafeln. Es kostet jetzt 7,95 € statt 24,95 € in der Originalausgabe die unter dem Titel "Kirchen erkunden - Kirchen erschließen" 1998 im Ernst Kaufmann Verlag, Lahr, erschienen ist. - Kirchenraumpädagogik hat seit ca.15 Jahren Konjunktur, dieses Buch in seiner Originalfassung gehörte zu den Pathfinde...
Auf Spurensuche - Grundschüler erkunden eine Kirche
Kirchen(raum)pädagogik hat ebenso Konjunktur in der gegenwärtigen Religionspädagogik wie Kindertheologie: dieses Buch verbindet beides. Das hier beispielhaft für den Kiliansdom zu Würzburg erarbeitete Konzept einer Kirchenerkundung für Grundschüler lässt sich problemlos auch auf andere Kirchenräume übertragen und ermöglicht damit Religionspädagog/inn/en eine kompetente Kichen(raum)pädagogik. So sind Kirchenerkundungen nicht länger m...
12 Gottesdienste mit Grundschulkindern - . ... und der neugierigen Kirchenmaus
Kirche als Gottesdienstraum und als Gemeinschaft der Glaubenden im Vollzug von Liturgie, Zeichen, Worten und Gesten Kindern nahe zu bringen, ist das Ziel vorliegenden Buches. In 12 Wortgottesdiensten lernen Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren, Ministrantinnen und Ministranten sowie Erstkommunionkinder den Kirchenraum kennen, erfahren durch Wiederholungen Sicherheit und fühlen sich in der Kirche „zu Hause“. Begleitet werden si...
Eine Kirche erleben - Räume öffnen -
Kirchen erkunden? Na sicher - aber wie geht es genau? Dieser Titel geht genau mit dieser Frage um, indem er für die verschiedenen Phasen einer Kircherkundung angemessene und passende Impulse und Materialien bereitstellt. Auf diese Weise kann eine spielerische und aktiv lernende Erkundung mit Schülern gelingen. Dieses Materialheft verzichtet auf Details der Architekturgeschichte und geht mit den Dingen um, die Schüler in jeder Kirche vorfinen ...
Geheiligte Räume - Mit Fotos von Claudia Netzel
Was sind heilige Räume, besser gesagt: ge-heiligte Räume? Die Antworten auf diese Frage werden je nach biografischer und theologischer Prägung unterschiedlich ausfallen... ...
Kindergottesdienste - Mit Symbolen den Glauben feiern
"Kindergottesdienste - Mit Symbolen den Glauben feiern" ist ein kleines Buch mit sieben Gottesdiensten. Die Themen der Gottesdienste behandeln die Kernbotschaften des Glaubens: Umkehr (Alles Müll), Gottvertrauen (Gott ist gut zu Fuß), Kirche (Wenn Gott Puzzle spielt), Reich Gottes (Schatzsuche), Beten (Gott hat kein Handy), Dank (Gott - Danke für die Wurst) und Vergebung (Schwamm drüber). Alle Gottesdienste sind fertig ausgearbeitet und es lÃ...
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)