 | Nach dem Erscheinen 2020 liegt dieses Buch hiermit bereits in 2., um ca. 30 S. erweiterter Auflage vor. (Systematische) Theologie ist ein strukturiertes Nachdenken über den christlichen Glauben: „Theology is simply that part of religion that requires brains“ (Gilbert K. Chesterton) - wie der Autor zu Anfang (vgl. S. 21ff) betont. Und das entfaltet er in 20 Kapiteln und 6 Zwischenreflektionen, die sich relativ klassisch am Aufbau trinitarisch... |  | Dieses Buch bietet quasi eine (katholische) Dogmatik in W-Fragen und bietet damit insbesondere für den (katholischen) Religionsunterricht ein prägnante inhaltliche Hilfestellung in 55 zentralen Grundfragen der Theologie (vgl. Inhaltsverzeichnis). Das Buch präsentiert theologische Inhalte so, dass es sich zum Einsatz im Studium und als kompaktes Handbuch für den katholischen Religionsunterricht eignet. Wer Fragen stellt, zeigt damit: Hier setz... |
 | Die Bände drei, vier und fünf der Reihe "Passauer Forum Theologie" aus dem Regensburger Friedrich Pustet Verlag bilden quasi eine kleine dreibändige, trinitarische Dogmatik des christlichen Glaubens in katholischer Perspektive als Verstehenshilfe, Aufklärung und denkendes Nachvollziehen des Glaubens. Der dritte Glaubensartikel, und hier der dritte Band, thematisiert klassisch die Lehre vom Heiligen Geist, die Pneumatologie: das Verhältnis zu... |  | Der belgisch-niederländische Dominikaner Edward Schillebeeckx (1914 Antwerpen – 2009 Nijmegen) ist eine der prägenden Gestalten für die katholische Theologie des 20. Jahrhunderts, von der neuscholastischen Schultheologie über die Durchbrüche, für die vor allem das Zweite Vatikanische Konzil steht, bis zu den neuen Herausforderungen und damit verbundenen Unsicherheiten in den letzten Jahrzehnten. Dieser Band beleuchtet "Leben und Denken" (... |
 | (Systematische) Theologie ist ein strukturiertes Nachdenken über den christlichen Glauben: „Theology is simply that part of religion that requires brains“ (Gilbert K. Chesterton) - wie der Autor zu Anfang (vgl. S. 21ff) betont. Und das entfaltet er in 20 Kapiteln und 6 Zwischenreflektionen, die sich relativ klassisch am Aufbau trinitarischer Dogmatiken orientieren: nach den fundamentaltheologischen Fragen wie z.B. dem Verhältnis von Glauben... |  | Kaum ein/e Lehramts-Student/in wird eine ganze, umfangreiche, zumeist trinitarisch aufgebaute Dogmatik des christlichen Glaubens lesen. Die Allgemeine Dogmatik thematisiert die grundlegenden, formalen Fragen der Dogmatik, also die Fundamentaltheologie oder die Prolegomena (wie es in der Evangelischen Theologie heißt). Das sind u.a. Fragen zur Aufgabe, zur Definition, zur Sprache von Dogmatik oder z.B. das Verhältnis von Glaube und Wissen. Die S... |
 | Diese Einführung in die katholische Dogmatik ist ist zwei Hauptbestandteile gegliedert: A. Allgemeine Dogmatik und B. Spezielle Dogmatik (vgl. Inhaltsverzeichnis). Die Allgemeine Dogmatik thematisiert die grundlegenden, formalen Fragen der Dogmatik, also die Fundamentaltheologie oder die Prolegomena (wie es in der Evangelischne Theologie heißt). Das sind u.a. Fragen zur Aufgabe, zur Definition, zur Sprache von Dogmatik oder z.B. das Verhältnis... | |