 | Der belgisch-niederländische Dominikaner Edward Schillebeeckx (1914 Antwerpen – 2009 Nijmegen) ist eine der prägenden Gestalten für die katholische Theologie des 20. Jahrhunderts, von der neuscholastischen Schultheologie über die Durchbrüche, für die vor allem das Zweite Vatikanische Konzil steht, bis zu den neuen Herausforderungen und damit verbundenen Unsicherheiten in den letzten Jahrzehnten. Dieser Band beleuchtet "Leben und Denken" (... |  | Kaum ein/e Lehramts-Student/in wird eine ganze, umfangreiche, zumeist trinitarisch aufgebaute Dogmatik des christlichen Glaubens lesen. Die Allgemeine Dogmatik thematisiert die grundlegenden, formalen Fragen der Dogmatik, also die Fundamentaltheologie oder die Prolegomena (wie es in der Evangelischen Theologie heißt). Das sind u.a. Fragen zur Aufgabe, zur Definition, zur Sprache von Dogmatik oder z.B. das Verhältnis von Glaube und Wissen. Die S... |
 | 598 Fragen und kurze und prägnante Antworten – das ist das Prinzip des „Kompendium - Katechismus der Katholischen Kirche“. Hier finden der gläubige oder der am Glauben interessierte Leser eine Zusammenfassung der wichtigsten Glaubensaussagen der Kirche. Papst Benedikt XVI. brachte die Zusammenfassung des Weltkatechismus auf den Weg, damit auch theologisch nicht geschulte Menschen die Glaubenslehre in verständlicher Form vermittelt werde... |  | Katechismen fassen die Lehre einer Kirche umfassend zusammen. Berühmt sind die Katechismen aus der Reformationszeit, z.B. Martin Luthers kleiner und großer Katechismus. Insofern übernimmt der Katechismus quasi die Funktion einer Dogmatik für den Laien. 1997 erschien die "Latina Catechismi Catholicae Ecclesiae typica editio" als authentische Ausgabe des Katechismus der Katholischen Kirche (Libreria Editrice Vaticana, Città del Vaticano). Die ... |
 | Liebe Leserin,
lieber Leser!
Zwei Schlagworte – Sexualität und Jugendkatechismus. Zwei Themen – mitten aus dem Leben, herausfordernd, aktuell. Ich bin mir sicher, Sie werden Anregendes und so noch nicht Bedachtes finden, wenn Sie z.B. mit Rita Burrichter über die Möglichkeiten einer unterrichtlichen Verbindung
von Katechismus und »Bravo« nachdenken. Doch die Arbeit an diesen beiden Themen hat mich auch nachdenklich gestimmt. Wen kan...... |  | Das Wort Katechismus löst unterschiedliche Reaktionen aus. Ältere Menschen werden sich an das nicht selten langweilig und verstaubt anmutende Auswendiglernen von Formeln und Merksätzen im Religionsunterricht erinnern. Den jungen Menschen von heute, wenn sie nicht gerade Theologie studieren, sagt der Begriff nicht mehr viel, zumindest ist er für sie nicht negativ besetzt.
Dieser Jugendkatechismus hält sich aber auch im Aufbau an die klassi... |
 | Beim Studium theologischer Literatur kommt es immer wieder vor, dass über die Lehrmeinung der katholischen Kirche geschimpft wird. Möchte man den Kritikpunkten nachgehen, kommt man schnell zur Frage: Was genau ist und beinhaltet denn die Lehrmeinung der katholischen Kirche? Wo findet man Texte, die die Lehre der katholischen Kirche wiedergeben? Zum einen kann man dazu die Bibel zur Hand nehmen, zum anderen kann man (z.B. über die Homepage der ... | |