Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jugendszene

Zeitschrift: RelliS 3/2017 - Musik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, von Martin Luther ist der Vers überliefert: „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen, weil die lieben Engelein selber Musikanten sein.“ In der Tat eignet der Musik eine himmlische Dimension. Nicht nur, dass sie Menschen und Völker unterschiedlichster Herkunft und Situation verbindet. Musik ist zugleich der Königsw......
Zeitschrift: inrel 4/2012 - Religiöse Sehnsucht
Johanneses Garther (Religiöse) Sehnsucht in Popmusik und Videoclips Sinnbilder und Kontexte Eine Definition, im Sinne von eindeutig, allgemein gültig und klar umgrenzt, des Begriffs "Sehnsucht“ gibt es ebenso wenig wie eine Definition von "Liebe“, "Glück“ und "Religion“. Und wenn zwei dieser Begriffe zusammengenommen werden, dann ist es erst recht ein weites Feld, in das man sich begibt. "Religiöse Sehnsucht“ — wa......
Zeitschrift: KatBl 2/2012 - Da ist Musik drin!
Liebe Leserin, lieber Leser! Ein Foto, symptomatisch für die theologisch bewegte Zeit rund um das II. Vaticanum: Es zeigt Karl Rahner, der seine Hand um die Ohrmuschel legt, um besser hören zu können (S. 83). Konzentriert zuhören – ein wunderbares Bild für 125 Jahre Deutscher Katecheten-Verein und 50 Jahre Konzilseröff nung. Mit diesem Jubiläumsheft wollen die KatBl, die seit 112 Jahren vom dkv herausgegeben werden, Zeitströmung......
Rock- und Popmusik im Religions- und Ethikunterricht der Klassen 6-13: Das Textbuch für Schüler - Alle Liedtexte für den Unterricht
Musik spielt im Leben junger Menschen eine große Rolle. Dabei werden die Songs nicht nur konsumiert, denn sie drücken häufig auch das Lebensgefühl der Jugendlichen aus. Sie bieten somit auch eine gute Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Achim Linsen und Alexander Schmidt haben 16 Songs ausgesucht, die im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich in der Mehrzahl um ältere Titel (z...
Impulse Musik - Wege des Glaubens -
Musik und Religion gehören schon immer sehr eng zusammen. Der vorliegende Band will in Ergänzung zum Schulbuch Religionslehrern eine Hilfe an die Hand geben, um in den Klassen 7/8 der Musik einen angemessenen Raum zu bieten. Dabei werden unterschiedliche Themenbereiche angesprochen: Kirchenlied, Liturgie, Kunst, Jugendszene, Weltkirche, Religionen. Die Autoren erheben den Anspruch, möglichst nahe am Adressaten zu sein. Leider ist das mit der v...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreskreisJahresschlussgottesdienstJahreszeitenJahreszeitenfesteJahrgangsstufe 12JakobJakob und EsauJakobswegJakobusbriefJaspersJaspers, KarlJeanne d´ArcJenaJenseitsJenseitsmythenJenseitsvorstellungenJeremiaJerusalemJesajaJesuitenJesusJesus begegnenJesus ChristusJesus im IslamJesus im RomanJesus trifftJesus-FreakJesus-GeschichtenJesusbildJesusbuchJesusfilmJesusfilmeJesusforschungJoelJohannesJohannes der TJohannes der TäuferJohannes Paul II.JohannesapokalypseJohannesbriefeJohannesevangeliumJohn LockeJonaJonas, HansJosefJosephJoseph BeuysJosephsgeschichteJosuaJudasJudas IskariotJudasbriefJudenJudentumJugendJugend und StudiumJugendalterJugendarbeitJugendbibelJugendbuchJugendgebeteJugendgottesdienstJugendgottesdiensteJugendgruppenJugendkatechismusJugendlicheJugendpastoralJugendspiritualitätJugendspracheJugendszeneJugendtheologiejunge ErwachseneJuniaJuristenjüdischejüdische Festejüdische PhilosophenJüngel, EberhardJünger