Religion/Ethik/LER/Philosophie: Judasbrief

Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Der Brief des Judas und der zweite Brief des Petrus -
Der 1928 gegründete "Theologische Handkommentar zum Neuen Testament" (ThHK) ist auch zu DDR-Zeiten kontinuierlich weitergeführt worden und stellte dort die bedeutendste Bibelkommentar-Reihe dar. Seit der deutschen Wiedervereinigung erscheint er in neuem Glanze und mit kontinuierlichen Neubearbeitungen. - Der Judasbrief hat dem 2. Petrusbrief als Vorlage gedient, deshalb ist eine Kommentierung in einem Band – abgesehen von der Kürze der Texte...
Die Intoleranz des Evangeliums - Erläutert an ausgewählten Schriften des Neuen Testaments
Die Schriften des Göttinger Neutestamentlers und Religionswissenschaftlers Gerd Lüdemann, dem die ev. Kirche die Lehrerlaubnis entzogen hat, sind - bei aller z.T. überzogenen Polemik und biographischen Aufarbeitung -, immer wieder erhellend und gewinnbringend zu lesen, weil sie gegen den Strich bürsten, wahrhaft kritisch bleiben (im Sinne der so viel und von so unterschiedlichen Seiten gescholtenen historisch-kritischen Methode) und letztlic...
Der Judasbrief  / Der zweite Petrusbrief -
Der Judasbrief hat dem 2. Petrusbrief als Vorlage gedient, deshalb ist eine Kommentierung in einem Band – abgesehen von der Kürze der Texte – auch inhaltlich sinnvoll. Der Judasbrief stammt aus der 3. Generation, obwohl die Verfasserfiktion auf Zeitgenossenschaft Jesu anspielt (Judas als Bruder des Jakobus des Bruders Jesu, also Judas ebenfalls Bruder Jesu). Es findet sich wenig Situativ-Konkretes, weder im Hinblick auf die Adressaten noch a...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreskreisJahresschlussgottesdienstJahreszeitenJahreszeitenfesteJahrgangsstufe 12JakobJakob und EsauJakobswegJakobusbriefJaspersJaspers, KarlJeanne d´ArcJenaJenseitsJenseitsmythenJenseitsvorstellungenJeremiaJerusalemJesajaJesuitenJesusJesus begegnenJesus ChristusJesus im IslamJesus im RomanJesus trifftJesus-FreakJesus-GeschichtenJesusbildJesusbuchJesusfilmJesusfilmeJesusforschungJoelJohannesJohannes der TJohannes der TäuferJohannes Paul II.JohannesapokalypseJohannesbriefeJohannesevangeliumJohn LockeJonaJonas, HansJosefJosephJoseph BeuysJosephsgeschichteJosuaJudasJudas IskariotJudasbriefJudenJudentumJugendJugend und StudiumJugendalterJugendarbeitJugendbibelJugendbuchJugendgebeteJugendgottesdienstJugendgottesdiensteJugendgruppenJugendkatechismusJugendlicheJugendpastoralJugendspiritualitätJugendspracheJugendszeneJugendtheologiejunge ErwachseneJuniaJuristenjüdischejüdische Festejüdische PhilosophenJüngel, EberhardJünger