 | Internationale Bekanntheit erlangte Hans Jonas (1903-1993) durch sein Buch „Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation“(1979) und seine Tübinger Rede „Der Gottesbegriff nach Auschwitz“(1987). Bei seiner philosophischen Begründung der neuen verantwortungsethischen Imperative und seiner ontologischen Verantwortungsethik macht der Philosoph von bestimmten metaphysischen Annahmen Gebrauch: Lebewesen ... |  | Dieses Buch ist mehr als "nur" eine Biographie (1. Teil) des Philosophen Hans Jonas (1903–1993), der zu den prominentesten Vertretern der deutsch-jüdischen Emigration und zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts gehört. Es bildet zugleich eine grundlegende Einführung in das Denken, das Werk und die Wirkungsgeschichte des Begründers einer Biologiephilosophie und Zukunftsethik im 20. Jhdt. Der jüdische Philosoph und Religionsw... |