Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jakob und Esau

Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Zeitschrift: inrel 1/2014 - Die Bibel erzählt in Bildern
Gunda Göbel/Gunther vom Stein Mit Bildern die Bibel erschließen Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Mit Bildern im Religionsunterricht zu arbeiten kann auf zweifache Weise geschehen. Einerseits geht es um die Erschließung von Bildern, andererseits um die Ver- und Bearbeitung von Eindrücken, Erkenntnissen, Themen durch das Anfertigen von bildhaften Elementen. Bilder motivieren durch Anschaulichkeit und Abwechslung. Sie sind Hi......
Thelen: Kinder erleben die Bibel II - 24 Anschauungen zu Personen des Alten Testaments - anschaulich und spielerisch
Der vorliegende Ordner ist rundum empfehlenswert für alle, die nach der ganzheitlichen Methode arbeiten. Im Din A4-Spiralbuchordner werden 24 Stundenbilder präsentiert rund um verschiedene Personen der Bibel. Hier findet man Stundenbilder zu Abraham und Sara, zu Jakob und Esau, zu Josef und seinen Geschwistern, zu Mose, David, Noah, Elija, Jona und Johannes, dem Täufer. Die in diesem Ordner angewandte Methode wurde von Schwester Esther Kaufm...
99-Minuten-Bibel -
In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga...
Die Bibel - Für Kinder neu erzählt von Dimiter Inkiow
Dimiter Inkiow hat für die vorliegenden Audio-CDs die bekanntesten Geschichten des Alten Testaments neu erzählt. Dabei fällt auf, dass die Geschichten nicht nur nacherzählt, sondern anschaulich erläutert und kommentiert werden. Die Sprache ist weitgehend kindgerecht, an manchen Stellen sind jedoch Kinder ab 7 Jahren ein wenig überfordert. Die an einigen Stellen eingesetzte Musik bietet dem Hörer bei dem manchmal zu schnellen Vortrag des Sp...
Im Paradiesgarten - und 28 weitere Geschichten der Bibel für Kinder
In diesem Buch finden Kinder ihre Lieblingsgeschichten aus der Bibel. Alle Erzählungen sind so gestaltet, dass sie für die Kinder nicht nur verständlich sind, sondern auch motivierend gestaltet. Dies liegt nicht zuletzt an Dorothea Cüppers, die für die liebevolle Gestaltung der Zeichnungen verantwortlich ist. Alle Geschichten sind so groß geschrieben, dass sie auch für Erstleser kein Problem darstellen sollten. Aber nicht nur für zu Haus...
Als Noah aus der Arche stieg - Spannende Geschichten der Bibel...für Jugendliche neu erzählt
In diesem Buch finden junge Leser die Geschichten der Bibel für sie aufbereitet: In kind- und jugendgerechter Sprache können sie nun die biblischen Geschichten von Noah und seiner Arche, Jakob und Esau, die Umkehrung des Paulus oder den Weg Jesu zu den Menschen nachlesen. Alle Geschichten sind spannend gestaltet und fantasievoll ausgeschmückt, ohne den Kontext zu verändern. Deshalb eignen sie sich nicht nur zum Lesen zu Hause, sondern auch f...
Schriftauslegung: Die Patriarchenerzählungen bei den Kirchenvätern - Neuer Stuttgarter Kommentar, Altes Testament, Bd.33/2
Die Patriarchenerzählungen des Alten Testaments (Abraham, Isaak, Jakob, Josef) in Gen 12-50 begegnen religionspädagogisch vergleichsweise häufig und bilden durchgängige Unterrichtsinhalte vor allem im Religionsunterricht der Grundschule. Die Kirchenväter der Alten Kirche hingegen werden religionspädagogisch fast kaum beachtet. - Es ist ein wesentliches Verdienst des "Neuen Stuttgarter Kommentars", die Rezeptionsgeschichte biblischer Texte m...
Erzählungen der Bibel II : Das Buch Genesis in literarischer Perspektive. Abraham - Isaak - Jakob - Abraham - Isaak - Jakob
Die Erzvätererzählungen zählen wie die biblische Urgeschichte in Gen 1-11 (vgl. Band 1 dieses Buchs) in der Religionspädagogik zu den elementaren und häufig behandelten biblischen Texten vor allem im Grundschulbereich. Die Abrahams-, Isaak- und Jakobgeschichten in Gen 12-36 sind darüberhinaus Bestandteil unseres allgemeinen Kulturguts und sind vielfältig rezipiert und interpretiert worden. (Die religionspädagogisch vielleicht noch stärke...
Unsere Welt erleben - Arbeitsheft
In diesem Arbeitsheft lernen die Kinder nicht nur den Glauben, sondern auch die Bibel besser kennen und erleben die Welt viel bewusster. Das liegt daran, weil die Umgebung der Kinder und ihr Verhalten in diesem Arbeitsheft ganz groß geschrieben werden. Zu Themen wie dem Miteinander, anderen Glaubensrichtungen oder Festen wie Ostern und Weihnachten können sie kreativ basteln, Lieder singen, müssen sich eigene Gedanken machen und diese auch fest...
Postermix - Prüfpaket der Kindergottesdienstposter mit Aufklebern
Der Postermix aus dem Claudius Verlag enthält 6 ansprechende Comic-Poster des bekannten Karikaturisten und Autors Werner Tiki Küstenmacher. Auf je einem DIN A 2 Poster wird in groben Zügen die Kirchengeschichte, das Kirchenjahr, der Aufbau der Bibel, die Erzählung von Jakob und seinen Söhnen, das Leben und Wirken Luthers sowie die Arche Noah dargestellt. Historische Daten und sachliche Kurzinformationen werden verbunden mit lustigen, kindger...
Geschwistergeschichten - Geschwisterkonflikte -
"Geschwistergeschichten - Geschwisterkonflikte" aus der Reihe "Werkbuch Religionsunterricht 1 bis 6" ist ein Themenband für den Religionsunterricht, der sich mit Geschwisterbeziehungen auseinandersetzt und Anregungen zur Bearbeitung und Thematisierung grundlegender Beziehungsmuster gibt. Dafür werden biblische Erzählungen aufgegriffen, die sonst im Religionsunterricht weniger im Mittelpunkt stehen - die Erzählung von Jakob und Esau und die vo...

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreskreisJahresschlussgottesdienstJahreszeitenJahreszeitenfesteJahrgangsstufe 12JakobJakob und EsauJakobswegJakobusbriefJaspersJaspers, KarlJeanne d´ArcJenaJenseitsJenseitsmythenJenseitsvorstellungenJeremiaJerusalemJesajaJesuitenJesusJesus begegnenJesus ChristusJesus im IslamJesus im RomanJesus trifftJesus-FreakJesus-GeschichtenJesusbildJesusbuchJesusfilmJesusfilmeJesusforschungJoelJohannesJohannes der TJohannes der TäuferJohannes Paul II.JohannesapokalypseJohannesbriefeJohannesevangeliumJohn LockeJonaJonas, HansJosefJosephJoseph BeuysJosephsgeschichteJosuaJudasJudas IskariotJudasbriefJudenJudentumJugendJugend und StudiumJugendalterJugendarbeitJugendbibelJugendbuchJugendgebeteJugendgottesdienstJugendgottesdiensteJugendgruppenJugendkatechismusJugendlicheJugendpastoralJugendspiritualitätJugendspracheJugendszeneJugendtheologiejunge ErwachseneJuniaJuristenjüdischejüdische Festejüdische PhilosophenJünger