 | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |  | Die Erzvätererzählungen zählen wie die biblische Urgeschichte in Gen 1-11 (vgl. Band 1 dieses Buchs) in der Religionspädagogik zu den elementaren und häufig behandelten biblischen Texten vor allem im Grundschulbereich. Die Abrahams-, Isaak- und Jakobgeschichten in Gen 12-36 sind darüberhinaus Bestandteil unseres allgemeinen Kulturguts und sind vielfältig rezipiert und interpretiert worden. (Die religionspädagogisch vielleicht noch stärke... |
 | Die beiden Bände zum Alten und Neuen Testament aus der Reihe "Bibellexikon zur Kunst" wollen vor allem das Spannungsverhältnis zwischen biblischem Wort und gemaltem Bild deutlich machen. Dabei werden die Bilder der Kunst zur Veranschaulichung und Vertiefung der biblischen Botschaft gesehen. Im vorliegenden Band zum Alten Testament stehen die Kunstwerke im Mittelpunkt. Die Textgrundlage, auf die sich das jeweilige Bild bezieht, wird erläutert m... |  | Dieses Buch ist eine sehr schöne Möglichkeit, Kindern das Leben einer biblischen Person nahe zu bringen. Der Text von Elisabeth Thabet ist ausführlich und für Kinder verständlich geschrieben. Er ist sowohl zum Vorlesen, als auch zum Selberlesen für ältere Kinder geeignet. Die vielen schönen Illustrationen, die sich manchmal auch über eine Doppelseite erstrecken, sind ansprechend gestaltet und laden Kinder zum Betrachten und Erzählen ein... |
 | Die vorliegenden Anregungen und Kopiervorlagen bieten einen kindgerechten Zugang zu biblischen Geschichten. Die einführend vorgestellten "Methoden, die das Gespräch fördern" und "Gestalterischen Methoden" helfen der Lehrkraft bei der Vorbereitung und Gestaltung der Unterrichtsstunden.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de |  | Dieses Bibel-Bilderbuch ist durchaus gelungen. Die Texte sind kurz und prägnant und so schon für sehr kleine Kinder zu verstehen und auch zu merken. Die Bilder mit den ausdrucksstarken Gesichtern der Menschen (besonders auffallend sind die warmen Augen)erzählen den Inhalt schon fast alleine. Gegenüber der 5-bändigen Ausgabe der selben Bibelgeschichten ist zu vermerken, daß die Farben der Bilder in diesem Großen Bibel-Bilderbuch weniger int... |
 | ein sehr schönes Buch, um Kindern das alte Testament vorzustellen; mit sehr gut im Unterricht einsetzbaren Bildern |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Geflügelte Wesen - was sind das? Sind sie wie die barocken Putenengel, die vom Himmel heruntersteigen, sind sie wie die weihnachtlichen Dekorationsobjekte, die alljährlich Inflationfeiern? Oder sind es ganz einfach Erfindungen von Menschen, die nicht akzeptieren können, dass das Überirdische unsichtbar bleibt? Engel - ein Thema, welches viel zu diskutieren gibt und die Auseinandersetzung damit nie ohne persönl...... |