 | Der jüdische Kalender mit den Monaten Tischrej, Marcheschwan, Kislew, Tewet, Schwat, Adar, Nissan, Ijar, Siwan, Tammus, Menachem Aw und Elul ist vielen Menschen im Westen fremd. Mit diesem großformatigen und schön gestalteten Sachbuch lädt uns Dalia Marx ein, die Schätze des jüdischen Jahres zu entdecken: Mit den biblischen Hintergründen, den Festen, den Ritualen, vielen Gedichten und Geschichten über die Feiertage und Jahreszeiten eröff... |  | Dieser Band mit dem Titel "Wir Juden" versammelt Hannah Arendts Schriften von 1932 bis 1966 (vgl. Inhaltsverzeichnis) zum Thema "Identität als Jüdin" und "jüdische Frage". Erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin auseinander und hat im Verlauf der Jahrzehnte auch durchaus differente Positionen zur Thematik vertreten. Damit vervollständigt sich das Bild von Hannah Arendt, die... |
 | Ein Buch - nicht nur für Menschen, die nach Israel reisen wollen oder sich speziell für die israelische Gesellschaft und den modernen Staat Israel interessieren, sondern ein Buch, das eine extrem multikulturelle Gesellschaft in einer noch extremeren politischen Grenzsituation beschreibt. Was mir an diesem Buch sehr gefällt: die ausgewogene, abwägende, offene, kritische Darstellung; ein flüssiger, lebendiger, interessanter Stil, der zu fessel... | |