Religion/Ethik/LER/Philosophie: Islamwissenschaft

Allahs mutige Kritiker - Die unterdrückte Wahrheit über den Islam
Der Islam begegnet heute weitgehend in den Medien vermittelt wesentlich in seinen konservativen und reaktionären bis hin zu gewalttätigen-terroristischen Spielarten. Das wird dem Islam nicht gerecht. Auch wird oft behauptet, der Islam habe eben keine Aufklärung, keine Reformation und keine Religionskritik erfahren. Das hier anzuzeigende Buch zeugt ein differenzierteres Bild auf: Es gibt sehr wohl deutliche Wertschätzung der Vernunft in islami...
Gottes falsche Anwälte - Der Verrat am Islam
Die Hauptthese dieses Buches des Professors für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster lautet: Bei dem Islam, wie er sich heute den meisten Muslimen wie Nichtmuslimen präsentiert und wie er von vielen Gläubigen praktiziert wird, handelt es sich um eine manipulierte Version dieser Religion, einer Manipulation, die tief hinein in die Frühgeschichte des Islams reicht. Die Hauptintention des ursprünglichen Islams lag darin, ...
Ist der Islam noch zu retten? - Eine Streitschrift in 95 Thesen
Dieses im Mai 2017 als Hardcover zum Preis von 19,99 € erschienene Buch liegt hiermit als preiswerte Taschenbuch-Ausgabe für 9,99 € vor. - Ist der Islam reformierbar (Mouhanad Khorchide) oder ist er es nicht (Hamed Abdel-Samad)? "Ist der Islam noch zu retten?" (Titel) - Das ist die entscheidende Frage; denn so, wie sich der Islam z.Zt. darstellt, vor allem in seiner fundamentalistischen Spielart, ist er (in Europa) jedenfalls nicht zu retten...
Kriminalgeschichte des Islam und die europäische Freiheit - Ein Diskurs der Werteordnungen
Wie verhalten sich das morgenländische Rechtssystem des Islam, das beansprucht auf göttlichem Ursprung zu ruhen, und das abendländische Rechtssystem des westlichen Welt, das beansprucht vom Geist der Aufklärung und den Rechten des Individuums getragen zu sein, zueinander? Hier treffen zwei gänzlich unterschiedliche Werteordnungen aufeinander. Die Konfliktzonen, die sich aus diesen Spannungsfeldern ergeben, kommen am deutlichsten im Kriminalr...
Islam, Aufklärung und Moderne -
Ist "der" Islam "aufgeklärt" oder nicht? Die einen unterstellen, dass der Islam niemals so etwas wie die europäische Aufklärung durchlaufen hat, die anderen betonen, dass Teile des Islam bereits vor der europäischen Aufklärung aufgeklärt waren und/oder es heute aufgeklärte, liberale Muslime in großer Vielfalt gibt. Der Autor dieses Buchs ist um eine differenzierte Wahrnehmung des Themas "Islam und Aufklärung" bemüht, indem zunächst ein...
Koranexegese als »Mix and Match« - Zur Diversität aktueller Diskurse in der tafsir-Wissenschaft
Der Islam zeigt - ähnlich wie das Christentum hinsichtlich der Bibel - höchst differente Positionen in der Auslegung seiner "Heiligen" Schrift: fundamentalistische, liberale, traditionelle und moderne Positionen der Schriftauslegung des Koran. Dieser Band zeigt die Breite und Vielfalt der Koranexegese und der mit ihr verbundenen Interessenlagen auf. Der Koran ist der wichtigste Text des islamischen Denkens und Handelns. Daher sind auch die Gele...
Ist der Islam noch zu retten? - Eine Streitschrift in 95 Thesen
Ist der Islam reformierbar (Mouhanad Khorchide) oder ist er es nicht (Hamed Abdel-Samad)? "Ist der Islam noch zu retten?" (Titel) - Das ist die entscheidende Frage; denn so, wie sich der Islam z.Zt. darstellt, vor allem in seiner fundamentalistischen Spielart, ist er (in Europa) jedenfalls nicht zu retten, da sind sich beide islamischen Intellektuellen einig. Das Buch ist eine Streitschrift, die zwei unterschiedliche Perspektiven auf die Zukunft ...
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft  - Ein klassisches Fach im Scheinwerferlicht der Politik und der Medien
Der 11. September 2001 hat - neben vielen anderen Wirkungen - in Deutschland ein Fach in den Focus der Öffentlichkeit gerückt, das bis dahin ein weitgehendes Mauerblümchendasein lebte: die Islamwissenschaft. Seit Nine-Eleven werden große (mediale) Erwartungen an das Fach herangetragen, dem es offenbar nicht gewachsen ist und sein kann in seiner jetzigen Befindlichkeit: nämlich alles und jedes im Hinblick auf den Islam erklären zu können un...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

IchIch glaubeIch- Du-WirIch-StärkeIdealismusIdeenIdentitätIgnatius von LoyolaII. VatikanumIjobIkonenIkonographieIkonologieIllusionIllustrationenim Namen Allahsim Namen Christiim Namen GottesImpulsein Buchformin Deutschlandin EuropaIndianerIndividualisierungInformationInitiativenInkarnationInklusionInklusionspädagogikInklusive ModelleInnehaltenInquisitionInstagramInszenierungIntelligent DesigninterdisziplinärInterkulturalitätinterkulturellInterkulturelle TheologieInterkulturelles LernenInternetInternet und RUInternet/ComputerInternetethikInterpretationInterpretationsmethodenInterpreteninterreligiöse Kompetenzinterreligiöser DialogInterreligiöses LernenInterrreligiöses LernenInterviewInterviewsIntoleranzInvestiturstreitirischeIrrgartenIrrtümerIsaakIslamIslam-KritikIslamfeindlichkeitislamische ReligionspädagogikIslamischer Religionsunterrichtislamischer RUIslamismusislamistischer ExtremismusIslamophobieIslamunterrichtIslamwissenschaftIsraelIsraelis