 | Liebe Leserinnen und Leser,
ist »Zukunft« eigentlich »mehr« oder »weniger«? Wer jetzt mit einer schnellen Antwort bereitsteht, sei gewarnt: Wir wissen es nicht. Und mögliche Gewissheiten werden gründlich irritiert, wenn der Blick sich nicht nur auf uns selbst und unseren persönlichen Nahbereich richtet, sondern auf die Gemeinschaft aller Menschen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die in diese...... |  | Inmitten der gesellschaftlichen Beunruhigung durch islamistische Anschläge und die Zuwanderung von Muslimen wird die islamische Religionspädagogik zunehmend an deutschsprachigen Universitäten für die Lehramtsausbildung institutionalisiert und sieht sich komplexen und z.T. divergierenden Erwartungshaltungen gegenüber: Welche Merkmale muss eine gegenwartsbezogene islamische Theologie und Religionspädagogik im deutschen und im europäischen Ko... |
 | Wir befinden uns gemäß dem Grundgesetz (Art. 7), demzufolge Religionsunterricht ordentliches Lehrfach an allen deutschen Schulen ist und inhaltlich nicht vom Staat, sondern in Übereinstimmung mit den Religionsgemeinschaften gefüllt wird, "Auf dem Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Deutschland" - so der Titel der gleichnamigen Fachtagung, die in diesem Band dokumentiert ist. Wie aber reagieren junge Muslime auf Islamischen Religionsunt... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
der Musiker, Theologe und Mediziner Albert Schweitzer gehört zweifellos zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten des Protestantismus im 20. Jahrhundert. Seine Ethik von der " Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem beispiellosen Engagement als Arzt für die Ärmsten der Armen im berühmten Urwaldhospital von Lambarene im westafrikanischen Gabun praktisch umsetzte, hat der modernen Theologie wichtige Impulse gege...... |
 | Dieser Band dokumentiert ein Erfurter Forschungsprojekt der Jahre 2006 - 2009 zur Einführung eines neuen Schulfachs, dessen Titel bereits umstritten ist ... Der in den Bundesländern unterschiedlich neu entstehende islamische Religionsunterricht steht insbesondere auch deshalb im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit, weil er immer ins Gespäch kommt, wenn es um die gesellschaftliche und politische Integration von Muslim/inn/en in Deutschland geht.... | |