 | Zwei Jahre nach dem 600. Konzilsjubiläum in Konstanz erscheint diese wissenschaftliche deutsch-sprachige Werk-Ausgabe des böhmischen Reformators Jan Hus (1369-1415), der zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag war, und auf dem Konstanzer Konzil 1415 trotz Zusicherung freien Geleits als Ketzer verurteilt und auf den Scheiterhaufen geworfen wurde. 600 Jahre nach diesem Ereignis soll an den Prager Magister mit einer Ausgabe seiner Schriften, ... |  | 2017 ist das Jahr des großen 500. Reformationsjubiläums und so wird vielfältig der Reformation gedacht. Zumeist steht dabei Martin Luther im Mittelpunkt, dessen (historisch umstrittener) Thesenanschlag gegen den Ablasshandel an die Schlosskirche in Wittenberg 1517 gemeinhin als Beginn der Reformation gilt. Vergessen wird dabei nicht selten, dass die Reformation keinesweg nur aus dem Luthertum entsteht, - man denke nur an die Schweizer Reformat... |
 | Dieser Film aus der Reihe "arte edition", freigegeben ab 12 Jahren, bringt ein brisantes kirchengeschichtliches Thema vor Augen: das Schicksal des böhmischen Vor-Reformators Jan Hus. Wer (zum 600. Konzilsjubiläum in Konstanz) eine interessante, audiovisuelle Darstellung über den böhmischen Reformator Jan Hus (1369-1415), zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag, der auf dem Konstanzer Konzil 1415 trotz Zusicherung freien Geleits als Ketze... |  | Es liegt nahe, dass der renommierte Gegenwarts-Kritiker der Katholischen Kirche Eugen Drewermann sich angesichts des 600-jährigen Jahrestages der Verbrennung auf dem Scheiterhaufen des böhmischen Reformators und Prager Universitäts-Rektors Jan Hus auf dem Konstanzer Konzil 1415 den Impulsen dieses "unbeugsamen Reformators" (Untertitel) zuwendet; denn Jan Hus kritisiert das Machtstreben und die Habgier der Kirche seiner Zeit, so wie in der Gege... |
 | Wer (zum 600. Konzilsjubiläum in Konstanz) einen ebenso kompakten wie informativen, allgemein verständlichen Band über den böhmischen Reformator Jan Hus (1369-1415), zeitweise Rektor der Karls-Universität Prag, der auf dem Konstanzer Konzil 1415 trotz Zusicherung freien Geleits als Ketzer verurteilt und auf den Scheiterhaufen geworfen wurde, sucht, sei auf diesen neu erschienenen Band verwiesen, der Leben und Werk sowie die Wirkungsgeschicht... | |