 | Die Themen „Kirchenjahr“ und „Feste und Bräuche im Jahreskreis“ sind Gegenstand der dreiteiligen Reihe „Was Christen feiern“ des FWU. Grundlage aller drei Teile ist die Erarbeitung des evangelischen Jahresfestkreises mit seinen liturgischen Farben. Vorliegende DVD erschließt den Beginn des Kirchenjahres, die Adventszeit und das Weihnachtsfest. Begleitet werden Familie Martin und ihre evangelische Kirchengemeinde vom 1. Advent bis zu... |  | Das vorliegende Buch ist voller Ideen zur Gestaltung des Kirchenjahres und dessen Festen. Jedes einzelne Kapitel enthält einen kurzen theologisch-geschichtlichen Einstieg ins Thema. Es folgen Erzählungen, Vorschläge für Erzählanlässe, für gemeinsames Singen und Basteln etc. Die Vorschläge sind kindgerecht und ansprechend, lassen sich gut verwenden und auch realisieren (wobei häufig bestimmtes Material benötigt wird). Bastel- und Spielan... |
 | Rasche, gründliche und manchmal überraschende Auskünfte zu den Festen und Bräuchen des Jahres. Wer weiß schon, warum der Osterhase bekannter geworden ist als das Osterlamm? Woher kommt eigentlich der Nikolaus, und ist er auch der Weihnachtsmann? Warum muss man am 1. April Haumichblau, Augenmaß oder Gewichte für eine Wasserwaage besorgen? Rund 3.000 Stichwörter aus dem deutschen Sprachgebiet bieten von »Arbor Jesse« bis »Zwölf Zwiebels...... |  | Eine Fundgrube an Infos, Tipps und Hintergründen für das ganze Jahr. Durchgehend farbig bebildert.
Der Autor ist ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der Brauchtumsforschung, und dieses Buch bündelt die Summe seiner Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten.
... |
 | Weihnachten und mehr ...
- ist ein informativer Begleiter durch die Advent- und Weihnachtstage vom 1. Adventsonntag bis zum Fest "Taufe Jesu" (Sonntag nach Epiphanie, 6. Jänner)
- ruft den eigentlichen, tiefen Sinn und Inhalt von Weihnachten neu in Erinnerung
- ist angelegt zum Gebrauch für Familien und für jeden Einzelnen
Herausgeberin:
Edith Maria Prieler, Studium der Theologie, langjährige wissenschaftliche Assistentin ...... |  | Wörter sind Pinzetten, Wirklichkeit anzufassen und aufzudecken. Der bei uns noch ungewohnte Begriff gender (engl.: Geschlecht) ist ein solches Feininstrument, wenn es um das Wahrnehmen der Wirklichkeit von Frau-Sein und MannSein geht. Zielpunkt ist nicht (nur) die soziologische Chancengleichheit der Geschlechter oder das Aufbrechen der Rollenklischees. Die gender-question signalisiert: Bios und sexus werden in einen größeren evolutiven, histor...... |