lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Himmel

Jesus und die himmlische Welt - Das Motiv der kultischen Mittlung zwischen Himmel und Erde im frühen Judentum und in der von Jesus ausgehenden Christologie
Diese ursprünglich zwischen 1977 und 1983 bei Otto Michel entstandene und in Tübingen als Habilitationsschrift ohne Erfolg eingereichte exegetische Studie wurde nun ca. 40 Jahre später doch noch veröffentlicht, wesentlich gefördert von Prof. Dr. Klaus Berger, Heidelberg und den Herausgebern der Reihe TANZ. Die Forschungssituation seit 1983 wird demgemäß nicht mehr berücksichtigt. Der Autor bemerkt einleitend in der Retrospektive selbst: ...
Zeitschrift: Rbu 3/2013 - Zugänge zur neuen Eschatologie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute schülerorientiert von „den letzten Dingen“ zu reden heißt, von der Hoffnung auf Zukunft zu sprechen und sich von den Fragen nach der Gerechtigkeit Gottes herausfordern zu lassen. Dazu möchte dieses Material anregen. Hans-Michael Mingenbach Lothar Ricken ...
Was Symbole erzählen -
Überall in unserem Alltag begegnen uns Symbole. Es sind Zeichen, hinter denen eine Bedeutung steht, die entschlüsselt werden muss, um sie zu verstehen. Um sicher durch die Welt und das Leben zu gehen, ist es wichtig, dass Kinder lernen, Symbole zu verstehen. Dies geschieht Schritt für Schritt in der Erziehung oder im schulischen Unterricht. Eine anregende und gut aufbereitete Hilfe bietet der im Militzke Verlag erschienene Band „Was Symbole...
Der Schöpfungskreis - Materialband I für die Kirche mit Kindern - Praxismaterialien für den Kindergottesdienst
In der religionspädagogischen Arbeit erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder zum Erzählen biblischer Geschichten im Sitzkreis zusammen, nach und nach wird in der Mitte ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen gelegt, das die Geschichte visualisiert. Die Kinder werden in die Gestaltung des Bildes einbezogen und...
Der Schöpfungskreis -  Holzlegematerial  - Zur Entdeckung biblischer Geschichten
In der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder im Sitzkreis zum Erzählen biblischer Geschichten zusammen, nach und nach entsteht ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen, das eine Geschichte visualisiert. Die Kinder lieben sie es mit Materialien etwas zu gestalten, sie...
Zeitschrift: GuL 1/2010 - Thema: Ewiges Leben
Zu diesem Heft Der christliche Glaube bekennt, dass Gott sich in der Geschichte Jesu Christi definitiv enthüllt hat. Dieses Bekenntnis lebt von der Begegnung mit dem auferweckten Gekreuzigten, denn erst der schöpferische Eingriff Gottes in das tödliche Geschick Jesu wirft das rechte Licht auf dessen Leben und vor allem auf dessen Leiden. Aus dieser Begegnung lebt auch die christliche Hoffnung. Sie kann einerseits den Tod als Grenze aller Ge......
Symbolkreis Himmel und Erde - Arbeitsblätter  für die Grundschule
Elsbeth Bihler ist die Pädagogin der Symboldidaktik. Ihre Bücher wurden schon vielfach neu aufgelegt und sind unter allen Studenten und Referendare bekannt. Nun gibt es eine neue Reihe - kreativer Religionsunterricht- die praxisnahe Vorschläge und Arbeitsblätter zu jeweils einem Symbolkreis herausgibt. Genau hierauf haben sicherlich viele Religionslehrerinnen und -lehrer, Katechetinnen und Katecheten gewartet. Denn die Symboldidaktik, so wich...
Die Schöpfung staunend entdecken - Gott dafür danken und loben
Die vorliegende Audi-CD ist Begleitmaterial der Arbeitshilfe „Die Schöpfung staunend entdecken – Gott dafür danken und loben“ von Antje Lesemann. Sie enthält die vier Lieder "In einem Baum", "Kleine Wunder", "Du hast uns deine Welt geschenkt" und "Gott hat die Welt so schön gemacht" in der gesungenen Version und als Playback. Ein meditatives Stück ergänzt die Liedauswahl. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Die Schöpfung staunend entdecken - Gott dafür danken und loben - 1./2. Klasse
Gerade angesichts der aktuellen Diskussionen über Klimaschutz ist es wichtig, die Kinder früh genug an das Thema „Schöpfung“ heranzuführen. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 das Staunen, Danken und Loben gegenüber der Schöpfung und dem Schöpfer näher zu bringen. Die Materialien, die Übungen, Geschichten, Lieder und Bilder enthalten, sollen dazu anregen, Primärerfahrungen...
O happy day - Konfirmandentage
Die traditionelle Form des Konfirmandenunterrichts, der am Nachmittag in 45 oder 90 Minuten stattfindet, ist vilerorts nicht mehr möglich, da der schulische Unterricht häufig auch am Nachmittag stattfindet. Somit ist es unabdingbar, neue zeitliche Strukturen zu finden. Da bieten sich vor allem Konfirmandentage als Alternative an. Der vorliegende Band aus der Schriftenreihe KU-Praxis liefert vielfältige Ideen und Anregungen solcher Tage. Dabei ...
Kult -
Es ist in der Tat so, dass das religiöse Analphabetentum immer weitere Kreise zieht. Nicht nur die Grundlehre des Christentums, die verschiedenen Feiertage, sondern vor allem die Symbolik ist für viele Menschen weitgehend unbekannt. Doch überall treffen wir im Alltag auf christliche Zeichen, Feste und Rituale. Und so erscheint es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei bietet das vorliegende Buch eine hilfreiche Fundgrube für alle, die ...
Die Schöpfung - Eine musikalische Erzählung
Helme Heine ist einer der bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Vor allem mit seinen Illustrationen (z. B. Tabaluga) hat er die Herzen der Kinder erobert. Mit dem vorliegenden Projekt "Die Schöpfung" (Bilderbuch + CD) wagt sich Heine auf ein riskantes Gebiet, an dem schon viele Künstler gescheitert sind. Beeindruckend sind wieder einmal die Illustrationen, mit denen Heine die Schöpfung zum Leben erweckt. Die Erde, die Tiere undPflanzen und...
» weiter

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte