Religion/Ethik/LER/Philosophie: Heilungsgeschichten

Wunder - Theorie – Auslegung – Didaktik
An den neutestamentlichen Wundererzählungen scheiden sich die Geister: Ist Jesus übers Wasser gegangen? Hat er fünftausend Menschen mit fünf Broten satt gemacht? Hat er Kranke geheilt und Tote wieder lebendig gemacht? Zugleich sind die Wundererzählungen (Dämonenaustreibungen, Krankenheilungen, Totenerweckungen und Naturwunder) grundlegender Bestandteil der schulischen Religionspädagogik und eine Beschäftigung mit der Thematik ist von dahe...
Jesus Freund der Kinder -
Ein sehr praxisnahes Werkbuch, das außerdem modern und ausgezeichnet theologisch fundiert ist. Die Eignung sehe ich für Kinder im Grundschul – und Regelschulalter. Kindergartenkinder können sicher Freue bei der Aufführung der Spiellieder haben, wenn eine gute religionspädagogische Führung vorliegt. Eine Altersmischung wäre sehr reizvoll. Das Werkbuch behandelt anhand von biblischen Geschichten die Grundaussagen des Neuen Testamen...
Wundergeschichten neu entdecken - Kreative Materialien für die Grundschule
Kinder im dritten und vierten Schuljahr sind fasziniert von Wundergeschichten, verbinden sie mit eigenen Erfahrungen. Für Kinder im dritten oder vierten Schuljahr ist es noch sekundär, ob ein Wunder Fakt oder Fiktion, historische Wahrheit oder ein »Glaubenserlebnis« ist. Dieses Heft bietet didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu den bekannten und lehrplanrelevanten Wundergeschichten Jesu für Grundschulkinder (vgl. Inhaltsverzeichnis)...
Zeitschrift: KatBl 4/2010 - Wunder
Liebe Leserin, lieber Leser ! Natürlich fällt mir beim Thema »Wunder« sofort das bekannte Gedicht von Hilde Domin ein: »Nicht müde werden / sondern dem Wunder / leise / wie einem Vogel / die Hand hinhalten«. Und dann bin ich irritiert. Einem Vogel die Hand hinhalten – so lange, bis er herkommt? Klar, Spatzen mit Brot in der Hand anlocken, das könnte ja noch klappen, einem Raubvogel aber die womöglich leere Hand hinhalten? Wie ......

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte