 | Ist Untätigkeit notwendig für ein gutes Leben? Warum ist Freizeit gegenwärtig tote Zeit? Führt Konsumismus zur Entfremdung? Warum erscheinen gegenwärtig Revolutionen als unmöglich? Lassen sich gegenwärtige Krisen auf eine Ursache zurückführen? Warum ist Leben mehr als Überleben? Philosophische Antworten auf diese Fragen gibt Byung-Chul Han (*1959) in seinem neuen Essay „Vita contemplativa oder von der Untätigkeit“. Erschienen ist d... |  | Was sind Undinge? Welche Rolle spielen sie im digitalen Zeitalter? Philosophische Antworten auf diese Fragen gibt Byung-Chul Han (*1959) in seinem neuen Essay „Undinge. Umbrüche der Lebenswelt“, erschienen bei Ullstein. In dem Buch sieht der Philosoph in der Digitalisierung das Ende des „Ding-Paradigma“(S. 9). Dinge sind für den ehemaligen Professor für Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin „Ruhe... |
 | Mittlerweile sind einige Werke auf dem Buchmarkt erschienen, die sich der Corona-Pandemie widmen. Neben medizinischen, ökonomischen, politischen, soziologischen und literarischen Bänden zu Covid-19 und seinen Auswirkungen wurden ebenso Bücher von Philosophinnen und Philosophen zu der Thematik publiziert. Dazu zählen u.a. die Schrift „Covid-19: Was in der Krise zählt. Über Philosophie in Echtzeit“ von Nikil Mukerji und Adriano Mannino, s... | |