Religion/Ethik/LER/Philosophie: Hadith

Hadith und Hadithdidaktik - Eine Einführung
Steht die Beschneidung von Jungen im Koran? Nein. Ist das Tragen eines Kopftuches für Mädchen und Frauen im Koran vorgeschrieben? Nein. Beide Vorschriften finden sich in den Hadithe, den Überlieferungen der Aussprüche und Berichte des Propheten Mohammed. Sie gelten neben dem Koran als grundlegende Quelle für die Begründung von islamischen Normen. Kein Korankommentar kommt ohne Verweis auf die Hadithe aus, in der islamischen Jurisprudenz die...
Mehr vom Islam wissen - Für ein gutes Zusammenleben mit Muslimen
Der Islam, jahrzehntelang von der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland wenig beachtet, erfährt angesicht von wachsender Multikulturalität, Migrations- und Fluchtbewegungen sowie des medial omnipräsenten Islamismus zur Zeit einen erheblichen Aufmerksamkeitszuwachs. Inhaltlich freilich bestehen bei vielen Christen, Atheisten, Agnostikern und nicht wenigen Moslems selbst erhebliche Defizite hinsichtlich der Glaubensinhalte des Islam. Und in den S...
Der Hadith. Urkunde der islamischen Tradition - Band IV: Traumgesichte und Gleichnisse. Vorzüge besonderer Personen. Vorzüge der Propheten. Jesus Christus
Der vierte Band des Hadith befasst sich mit herausragenden Persönlichkeiten der drei abrahamischen Religionen - des Islams, des Judentums und des Christentums. - Nachdem der Verfasser im gleichen Verlag schon eine Neu-Übersetzung des Korans und einen 12-bändigen Koran-Kommentar vorgelegt hat, legt er nun die zweite Hauptquelle der islamischen Religion einer breiteren Leserschaft auf deutscher Sprache vor: den Hadith, die Urkunde der islamische...
Der Hadith - Urkunde der islamischen Tradition - Band 3: Ehe und Familie. Soziale Beziehungen. Einsatz für die Sache des Islams
In ihrem Glauben, Denken und Handeln berufen sich Muslime in erster Linie auf den Koran, ihr heiliges Buch, und auch auf die Tradition Muhammads, des Verkünders des Islams, wie sie in den Berichten des Hadıth beschrieben wird. Der Koran ist für sie das Wort Gottes und genießt daher absolute Autorität. Die Tradition überliefert den verbindlichen bzw. vorbildlichen Weg (Sunna) des Propheten, der als Vorsteher, Leiter und Vorbild seiner Ge...
Der Hadith. Urkunde der islamischen Tradition - Band 1: Der Glaube
Nachdem der Verfasser im gleichen Verlag schon eine Neu-Übersetzung des Korans und einen 12-bändigen Koran-Kommentar vorgelegt hat, legt er nun die zweite Hauptquelle der islamischen Religion einer breiteren Leserschaft auf deutscher Sprache vor: den Hadith, die Urkunde der islamischen Tradition. Der Begriff Hadith meint im Arabischen „Mitteilung, Erzählung, Bericht“ und steht für überlieferte Nachrichten im Islam, insbesondere die Übe...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte