lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Der Hadith. Urkunde der islamischen Tradition Band 1: Der Glaube
Der Hadith. Urkunde der islamischen Tradition
Band 1: Der Glaube




Adel Theodor Khoury

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579080666 (ISBN: 3-579-08066-0)
456 Seiten, hardcover, 17 x 25cm, 2008

EUR 49,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Nachdem der Verfasser im gleichen Verlag schon eine Neu-Übersetzung des Korans und einen 12-bändigen Koran-Kommentar vorgelegt hat, legt er nun die zweite Hauptquelle der islamischen Religion einer breiteren Leserschaft auf deutscher Sprache vor: den Hadith, die Urkunde der islamischen Tradition. Der Begriff Hadith meint im Arabischen „Mitteilung, Erzählung, Bericht“ und steht für überlieferte Nachrichten im Islam, insbesondere die Überlieferungen über Mohammed und seine Anweisungen, Handlungen, Empfehlungen sowie Verbote und religiös-moralische Warnungen, die im Koran als solche nicht enthalten sind. Die Summe dieser Überlieferungen mit ihrem normativen Charakter bilden die Sunna des Propheten und sind somit Teil der religiösen Gesetze im Islam; sie ist nach dem Koran die zweite Quelle der islamischen Gesetzgebung.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Einzigartige Ausgabe in deutscher Sprache
Der Hadith: der Prophet als Vorbild islamischer Lebensweise
Ein neuer Weg für ein besseres Verständnis des Islams
Neben dem Koran bildet der Hadith die zweite verbindliche Quelle für die islamische Religion. Hier hält die islamische Tradition fest, wie Mohammad selbst den Koran lebte, auslegte und im Alltag zur Rechtleitung der Gläubigen anwandte. So enthält der Hadith Berichte über:
- Mohammads Aussprüche, Anweisungen, Verordnungen, Feststellungen, Wertungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Frage;
- Mohammads Verhalten, seine Handlungsweise in der religiösen Pflichtenerfüllung, seine praktische Haltung bei der Anwendung religiöser Richtlinien;
- Mohammads Haltung zu dem, was seine Gemeinde tat.

Adel Theodor Khoury, dessen Koran-Übersetzung in der muslimischen Welt höchste Achtung besitzt, hat hier die bedeutendsten arabisch-sprachigen Hadith-Sammlungen verglichen, übersetzt und zu einer deutschsprachigen Ausgabe zusammengeführt. Entstanden ist ein fünfbändiges Werk, das in Art und Umfang einmalig im deutschen Sprachraum ist. Es öffnet eine ganz neue Tür zum Verständnis des Islams.

Die Bände im einzelnen:
1. Der Glaube
2. Die Grundpflichten und Riten
3. Die Tugenden
4. Soziale Fragen
5. Der Einsatz (djihad) Verschiedenes

Prof. Dr.theol. Adel Theodor Khoury
(*1930)

Kurzvita:
Prof. Dr. Adel-Theodor Khoury war, bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1993, Leiter des Seminars für Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Mit seinem unermüdlichen Eintreten in Wort und Schrift für den Dialog des Christentums mit anderen Weltreligionen, vor allem aber mit dem Islam, gehört er zu den Theologen, die das Profil der münsterschen Fakultät in den letzten drei Jahrzehnten im In- und Ausland geprägt haben. Seine Koranübersetzung in die deutsche Sprache wurde - eine seltene Auszeichnung - vom Islamischen Weltkongress autorisiert. Grundlegende Verdienste um das interreligiöse Gespräch hat sich Khoury zudem als Gründer und Leiter der Forschungsstelle für den christlich- islamischen Dialog in Harissa/Libanon erworben, deren inzwischen elfbändige wissenschaftliche Reihe in den Universitätsbibliotheken der gesamten islamischen Welt zugänglich ist. An eine größere Öffentlichkeit richtet sich die "Arabische Bibliothek für religiöse Literatur", die unter Khourys Leitung seit 1997 entsteht. Angesichts der fundamentalistischen Tendenzen im Islam wie auch im Christentum und anderen Weltreligionen sieht Prof. Khoury sich in seiner Lebensaufgabe bestärkt, die Aussöhnung zwischen Christen und Muslimen, wo immer dies möglich ist, zu fördern: "Wir müssen in der einen Welt miteinander wirken und Partner sein. Und wir sollten es schaffen, füreinander da zu sein und vielleicht sogar Freunde zu werden".
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Umschrift und Lautwerte arabischer Buchstaben 13
Einleitung 15
Der Hadith, Urkunde der islamischen Tradition 15
Sunna und Hadith 16
Autorität der Sunna 17
HadTth-Sammlungen und Traditionskritik 17
Handhabung der Sunna in Rechtsfragen 20
Hauptthemen des Hadith 21
Literaturhinweise 22

Hinweise für den Leser 23

Teil I: Der Glaube

Kapitel 1
Allgemeines über den Islam und den Glauben 27

Der Islam und der Glaube 27
Grundlagen des Islams 27
Merkmale des vollkommenen Glaubens 30
Vorzüge des Glaubens 33
Das Wissen 38
Die Pflicht, das Wissen weiterzuvermitteln 41
Aufschreiben, um das Wissen zu bewahren 43
Die guten Sitten des Wissens und der Belehrung 43
Wissen um Gottes willen 45
Lohn der Wissensvermittlung 46
Absicht und Aufrichtigkeit 47
Eigenschaften der Absicht 47
Belohnung nach der Absicht 49
Das rechte Maß und die Beharrlichkeit im Tun 53
Festhalten an Koran und Sunna 55

Kapitel 2
Gott 59

Eigenschaften Gottes 59
Glaube an die Vorherbestimmung 68

Kapitel 3
Muhammad, der Prophet 73

Die Vorzüge Muhammads 73
Geburt und Stammbaum Muhammads 76
Körpereigenschaften des Propheten 77
Das Haar des Propheten 79
Der Duft des Propheten 80
Wie der Prophet zu reden pflegte 81
Das Lachen des Propheten 81
Der Schlaf des Propheten 82
Das Öffnen der Brust des Propheten 83
Die Charakterzüge des Propheten 83
Das Mitleid des Propheten mit seiner Gemeinschaft 87
Die Zeichen der Prophetie 88
Offenbarung, Prophetentum und Sendung 91
Das Alter des Propheten 94
Die Nachtreise und die Himmelsreise 95
Die Auswanderung 99
Die Meinung des Propheten über die Angelegenheiten des Diesseits 108
Die Wunder des Propheten 109
Wasser-Wunder 109
Speisevermehrung 111
Verschiedenes 114
Bekanntmachung verborgener Dinge 116
Verschiedenes 120
Treueschwur 122

Kapitel 4
Verführung und Anfechtungen 124

Zu den Verführungen und Anfechtungen 124
Sich der Gemeinschaft anschließen 131
Wann hat die Verführung angefangen und woher kommt sie? 133
Über die Kharidjiten und die Renegaten 135
Über die falschen Propheten 140
Die großen Schlachten 145

Kapitel 5
Die Anzeichen der Stunde (der Auferstehung) 151

Zustände und Ereignisse 151
Der MahdT-der Antichrist-Jesus Christus 158
Über den Mahdi 160
Treue zum Recht bis in die Nähe der Stunde 162
Der Antichrist liegt in Eisenfesseln auf einer Insel 163
Der Antichrist kommt vom Sonnenaufgang, viele Menschen
werden ihm folgen 166
Merkmale des Antichrists 167
Der Antichrist betritt jede Stadt außer Mekka und Medina 170
Jesus Christus kommt und tötet den Antichrist 171
Auftreten Jesu Christi 174

Kapitel 6
Jenseits und Auferstehung 176

Diesseits und Jenseits 176
Auferstehung der Toten 177
Die Trompete der Endzeit 177
Erweckung und Versammlung 179
Die Versammlung auf einer neuen Erde 181
Worte Gottes am Tag der Auferstehung 182
Schrecken der Auferstehung 182
Abrechnung mit den Menschen 183
Wiedervergeltung und Ausgleich 189
Überreichen der Tatenregister 190
Die Himmelswaage 191
Die Brücke über der Hölle 192
Der Teich 193
Der Kauthar-Fluss 196
Die Fürsprache Muhammads 196
Fürsprache der Propheten und der Gläubigen 205

Kapitel 7
Paradies und Hölle 213

Die Hölle 213
Eigenschaften der Höllenbewohner 215
Speise und Trank der Höllenbewohner 216
Qualen der Hölle 217
Das Paradies 219
Die Bewohner des Paradieses 219
Muhammad und seine Gemeinschaft 219
Merkmale des Paradieses 226
Rangstufen des Paradieses 228
Flüsse und Quellen des Paradieses 230
Bäume des Paradieses 230
Obergemächer und Zelte des Paradieses 231
Marktplätze des Paradieses 232
Pflanzen und Pferde im Paradies 234
Eigenschaften der Bewohner des Paradieses 235
Eigenschaften der Frauen der Bewohner des Paradieses 237
Speise und Trank der Bewohner des Paradieses 238
Sie werden darin ewig weilen 239
Die Schau Gottes 240
Göttliches Wohlwollen 241

Kapitel 8
Der Koran 243

Vorzüge des Korans 243
Sammlung des Korans und Rezitation 250
Rezitatoren und Lesarten 250
Sammlung des Korans unter den Rechtgeleiteten Khalifen 252
Vorzüge der Koransuren 254
Sure 1: Die Eröffnung 254
Sure 2: Die Kuh 257
Sure 3: Die Sippe clmräns 259
Sure 4: Die Frauen 260
Sure 18: Die Höhle 260
Sure 36: Yä Sin 261
Sure 44: Der Rauch 261
Sure 48: Der Erfolg 261
Die »Gott preist«-Suren: Suren 57, 59, 61, 62, 64 262
Sure 59: Die Versammlung 262
Sure 67: Die Königsherrschaft 262
Verschiedene Suren 263
Die zwei Zufluchts-Suren: Suren 113 und 114 267
Anhang: Vorzüge der Suren 6-114 267

Kapitel 9
Korankommentar: Suren 1-4 287

Sure 1: Die Eröffnung 287
Sure 2: Die Kuh 287
Sure 3: Die Sippe Nmräns 311
Sure 4: Die Frauen 326
Kapitel 10
Korankommentar: Suren 5-31 338
Sure 5: Der Tisch 338
Sure 6: Das Vieh 345
Sure 7: Der Bergkamm 349
Sure 8: Die Beute 353
Sure 9: Die Umkehr 357
Sure10:Jonas 370
Sure11:Hüd 371
Sure 12: Josef 372
Sure 13: Der Donner 374
Sure 14: Abraham 374
Sure15:Hidjr 375
Sure 16: Die Bienen 377
Sure 17: Die Nachtreise 378
Sure 18: Die Höhle 382
Sure 19: Maria 384
Sure 20: Ta Ha 385
Sure 21: Die Propheten 386
Sure 22: Die Wallfahrt 386
Sure 23: Die Gläubigen 387
Sure 24: Das Licht 389
Sure 25: Die Unterscheidungsnorm 396
Sure 26: Die Dichter 397
Sure 27: Die Ameisen 397
Sure 28: Die Geschichte 398
Sure 29: Die Spinne 398
Sure 30: Die Byzantiner 399
Sure 31: Luqmän 400

Kapitel 11
Korankommentar: Suren 32-113 402

Sure 32: Die Anbetung 402
Sure 33: Die Parteien 403
Sure 34: Saba' 408
Sure 35: Schöpfer 409
Sure 36: Ya Sin 409
Sure 37: Die sich reihen 410
Sure38:Säd 411
Sure 39: Die Scharen 412
Sure 40: Der vergibt 414
Sure 41: Im Einzelnen dargelegt 414
Sure 42: Die Beratung 415
Sure 43: Der Prunk 416
Sure 44: Der Rauch 416
Sure 46: Die Dünen 417
Sure 47: Muhammad 418
Sure 48: Der Erfolg 419
Sure 49: Die Gemächer 421
Sure 53: Der Stern 423
Sure 54: Der Mond 425
Sure 55: Der Erbarmer 425
Sure 56: Die eintreffen wird 426
Sure 57: Das Eisen 426
Sure 58: Der Streit 428
Sure 60: Die Prüfung 429
Sure 61: Die Reihe 430
Sure 62: Der Freitag 430
Sure 63: Die Heuchler 431
Sure 64: Die Übervorteilung 433
Sure 66: Das Verbot 434
Sure 68: Das Schreibrohr 436
Sure 69: Die fällig wird 436
Sure 72: Die Djinn 437
Sure 74: Der sich zugedeckt hat 438
Sure 75: Die Auferstehung 439
Sure 76: Der Mensch 440
Sure 80: Er runzelte die Stirn 440
Sure 81: Das Umwinden 440
Sure 83: Die das Maß verkürzen 440
Sure 84: Sich spalten 441
Sure 89: Die Morgenröte 441
Sure 93: Der Morgen 442
Sure 96: Der Embryo 442
Sure 99: Das Beben 443
Sure 102: Wettstreit um noch mehr 444
Sure 110: Die Unterstützung 444
Sure 112: Der aufrichtige Glaube 445
Sure 113: Das Frühlicht 445


Literaturhinweise 446

Koranstellen 447

Bibelstellen 456