Religion/Ethik/LER/Philosophie: Gut

Kinder- und Bilderbücher im Religionsunterricht - Sammelband Grundschule Religion
Bilderbücher sind ein sehr beliebtes Medium im Religionsunterricht der Grundschule. Über sie lassen sich zahlreiche Themen wie Tod und Sterben, Teilen, Freundschaft, Glaube und Wünschen sehr kindgerecht und motivierend vermitteln. Der vorliegende Band liefert zahlreiche Ideen, wie sich verschiedenste Bilderbücher für die Jahrgänge 1 bis 6 im Unterricht einsetzen lassen können. Dabei sind die Ideen eher beispielhaft und keineswegs so ausfü...
Bin das ich? - Kleine Menschen, große Fragen
Wolfram Eilenberger nimmt uns mit in die Welt der Philosophie. Dabei steht ihm seine fünfjährige Tochter als Gesprächspartnerin zur Seite. Sie stellt die wahrlich großen Fragen des Lebens über Freundschaft, Glück, Tod und Leben, Ding und Person, Krankheit und Wohlbefinden. Was macht den Menschen aus? Und was ein Tier? Warum gibt es Krankheit? Und was kommt nach dem Tod? Die Dialogpassagen werden von den Gedanken des Autors unterbrochen. Er...
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
Das Leben hat viele Gesichter - Ethik / Philosophie, Sekundarstufe I Sachsen-Anhalt : Klassen 7/8
Das Ethik-Schulbuch „Das Leben hat viele Gesichter“ ist nach den vier kantschen Fragen aufgebaut. Neben vielen oft langen Texten von Philosophen und Denkern dienen auch Erzählungen und Erfahrungsberichte von Jugendlichen als Quellen. Die Texte sind zwar nicht unbedingt zu anspruchsvoll, jedoch meist theoretisch statt lebensweltbezogen. Selten dienen auch Bilder und Grafiken als Grundlage für Aufgaben. Mehr Bilder und ein abwechslungsreicher...
Politische Theorie 1 - Von Platon bis Locke
Christian Schwaabes Einführungswerk in die Politische Theorie erstreckt sich über zwei Bände. Dieser erste Teil deckt die antiken Philosophen Platon und Aristoteles ab, wirft einen kurzen Blick auf die "christliche Relativierung der Politik im Mittelalter" bei Augustinus und greift neben einer Erläuterung des neuartigen Politikverständnises Macchiavellis die neuzeitlichen Vertragstheoretiker Hobbes und Locke auf. Ziel der Reihe ist eine komp...
Denk dir die Welt - Philosophie für Kinder
Es sind die ganz großen Fragen der Menschheit, die Philosophen immer wieder dazu angeregt haben, über das Leben nachzudenken. Nicht immer sind diese Gedankengänge einfach und verständlich formuliert. Ichmuss mich hineindenken und weiter daran arbeiten. Dabei tauchen immer wieder neue Fragen und neue Erkenntnisse auf. Die vorliegenden CDs versuchen in verständlicher Form philosophische Fragestellungen zu elementarisieren und in die Sprache un...
Gemeinsam beten - Ideen für Familie, Kindergarten und Grunschule
In diesem Heftchen findet man zahlreiche Anregungen, Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Beten im Alltag näher bringen kann. Dazu gehört nicht nur das Gebet am Morgen, am Abend oder bei Tisch, sondern auch wichtigste Gebet der Christen, das Vaterunser. Zudem liefert dieses Buch Anregungen zur Gebetspraxis zu Festen des Kirchenjahres. Immer wieder gibt es Gestaltungstipps oder Lieder zu den einzelnen Themen, die den Kindern das Thema noch n...
Behütet auf allen Wegen - Himmlische Arzneien
In diesem Buch schreibt Sabine ihrem Patenkind wunderschöne Briefe und packt diese in tolle Geschichten. Über jedem Brief steht, er sei eine himmlische Arznei mit einem Vermerk, in welcher Situation Sabine sich diese Geschichte wieder ausgedacht hat. Bei allen Geschichten muss der Leser unweigerlich schmunzeln und die Kinder lieben diese tollen Geschichten von der Tante. Alle Geschichten regen die Kinder dazu an, über Gott nachzudenken und i...
Zeitschrift: Rbu 6/2006 - Glück
Liebe Kolleginnen und Kollegen, was hat „Glück“ mit Religion und Glauben zu tun? Scheinbar nur wenig. In den Lehrplänen für Religion und der religionspädagogischen Literatur kommt das Thema fast gar nicht vor. Offenbar ist noch immer die Auffassung bestimmend, dass Glück als irdisches Ziel den Menschen auf materielles Streben, Bedürfnisbefriedigung und Selbstüberschätzung ausrichtet und ihn damit von dem religiös verstandenen Lebe......
Handbuch Friedenserziehung. interreligiös - interkulturell - interkonfessionell -
Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war. Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel...
Kinder-Basis-Paket - Praxisbücher
In diesem tollen Paket befinden sich drei tolle Bücher zum Thema Religion: Zum einen das Buch „spielen, staunen und entdecken“, zum anderen „Von Anfang an“ und zum dritten beinhaltet dieses Paket das Buch „Lasst uns Gott feiern“. Alle drei Bücher beschäftigen sich damit, wie man Kindern die Religion und somit Gott und die Geschichten der Bibel näher bringen kann. Gerade die kleinen Kinder im Krabbel- und Kinderalter sind dabei ang...
Am Anfang - Religion 1
In diesem Unterrichtswerk für das erste Schuljahr lernen Kinder nach und nach die Besonderheiten unserer christlichen Religion kennen. Dies geschieht ganz langsam durch das Thema miteinander leben. Die Kinder hören etwas über Jesus, lernen bereits erste Gleichnisse spielerisch kennen, sehen Bilder und hören die passenden Geschichten und lernen schon das ein oder andere Lied, das sie noch sehr lange begleiten wird. Sehr schön finde ich, das...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen