Religion/Ethik/LER/Philosophie: Grundwissen

Basiswissen Judentum -
Das Judentum ist auch im christlich-konfessionellen Religionsunterricht, wie er in den meisten deutschen Bundesländern vom Grundgesetz her vorgeschrieben ist, regelmäßiger Bestandteil von Lehrplan und evangelischen oder katholischen Redligionsunterricht. In den wenigen Bundesländern wie Brandenburg (LER - Lebenskunde - Ethik- Religion) und im überkonfessionellen religionskundlichen Unterricht in Bremen und Hamburg ist das Judentum als eine d...
Der Islam - für Kinder und Erwachsene
Dieses Buch, das nach dem Erscheinen als Hardcover 2012 hiermit als Taschenbuch 2023 vorliegt, führt auf angenehm verständliche und liberal-offene Weise in den Islam ein, zugleich ist es didaktisch und graphisch so aufbereitet, dass es durch die Illustrationen auch für Kinder ansprechend erscheint. Erfreulich ist ferner, dass neben den klassischen Themenfeldern wie Koran, Leben Muhammads, Pilgerfahrt, Moschee, Scharia etc. auch aktuelle und um...
Selbstoptimierung und Enhancement - Ein ethischer Grundriss
Darf man bei Prüfungsstress Beruhigungsmittel nehmen? Sollte man verpflichtet werden, in unserer Leistungsgesellschaft sein Gehirn zur Konzentrationssteigerung zu dopen? Ist Gehirndoping das glei-che wie Doping im Sport oder klassisches Lernen? Sind Schönheitsoperationen moralisch vertretbar? Kann moralisches Urteilen und Handeln durch Einnahme von Pillen verbessert werden? Darf man Kindern mit ADHS zur Beruhigung Ritalin geben? Sollten „Desi...
Griechische Terminologie - Einführung und Grundwissen für das Philosophiestudium
Philosophía, lógos und diálogos sind zentrale Begriffe griechischer Philosophie. Hört man Termini wie idéa tou agathoú, epistéme, anámnesis oder paideía, denkt man an die Philosophie Platons, bei zóon politikón, eudamonía, areté oder práxis an die des Aristoteles. Aber es sind nicht nur die Schriften der großen antiken Denker, welche ohne die altgriechische Begrifflichkeiten kaum adäquat verständlich sind, sondern insbesondere au...
Der Islam - Das interaktive Wissensspiel
Es gibt in Deutschland großen Gesprächsbedarf zum Thema Islam. Zu oft sind die Meinungsäußerungen durch Fehlinformationen und Vorurteile geprägt. Daher ist es für eine fundierte Auseinandersetzung wichtig, sich fachliche Informationen anzueignen. Dazu bietet das vorliegende interaktive Wissensspiel gute Anregungen und antworten auf grundlegende Fragen zum Islam. Vor allem Begriffe der religiösen Alltagspraxis stehen dabei im Mittelpunkt (z...
Mehr vom Islam wissen - Für ein gutes Zusammenleben mit Muslimen
Der Islam, jahrzehntelang von der Mehrheitsgesellschaft in Deutschland wenig beachtet, erfährt angesicht von wachsender Multikulturalität, Migrations- und Fluchtbewegungen sowie des medial omnipräsenten Islamismus zur Zeit einen erheblichen Aufmerksamkeitszuwachs. Inhaltlich freilich bestehen bei vielen Christen, Atheisten, Agnostikern und nicht wenigen Moslems selbst erhebliche Defizite hinsichtlich der Glaubensinhalte des Islam. Und in den S...
Geschichte des politischen Denkens - Band  3/3: Die Neuzeit. Die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert
Den Abschluss des Bandes über die Neuzeit bildend, stellt der dritte Teilband von Ottmanns Geschichte des politischen Denkens die Politischen Strömungen im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Die keiner Strömung zuzurechnenden Denker Tocqueville und Nietzsche fallen dabei jedoch nicht unter den Tisch. In gewohnter Tiefgründigkeit und Sorgfalt stellt Ottmann die großen politischen Strömungen Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus und Ana...
Leonardo - Mathematik 1
Um den Kindern die Inhalte des Schülerbuches besser nahe zu bringen, finde ich diese Lehrermaterialien sehr gut geeignet. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Vorüberlegungen vor jeder Unterrichtsreihe sehr ausführlich und gut gestaltet sind. Zudem sind die Kapiteleinstige meist äußerst schön und kreativ dargestellt, so dass die Kinder von Anfang an motiviert sind. Des weiteren werden die einzelnen Aufgaben beschrieben und die Lehrerinne...

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GalaterGalaterbriefGanzheitGanzheitliche Erziehungganzheitliche MethodeGanzschriftGanzschriftenGartenGastfreundschaftGattungenGebetGebet-Übe-BuchGebetbuchGebeteGebetesammlungGebetsgestenGebetskartenGebetslebenGebetswürfelGeborgenheitGeboteGeburtGebäudeGedankenGedichteGefühleGegenreformationGegenwartGegenwarts-PhilosophieGegenwartsdeutunggeglücktes LebenGeheimnisGehirnGehorsamGeistGeisterGeisteswissenschaftenGeistigbehinderterGeistliche BegleitungGeldGelebte ReligionGemeindeGemeindearbeitGemeindeentwicklungGemeindekatecheseGemeindepastoralGemeinschaftGemeinsinnGemeinwohlGenderGenderfrageGenesisGenethikGentechnikGeographieGeorg SimmelGerechter FriedenGerechter KriegGerechtigkeitGermanenGermanenmissionGesamtdarstellungGeschenkGeschenkbibelGeschenkbuchGeschenkeGeschichteGeschichte IsraelsGeschichtenGeschichten mit biblischem HintergrundGeschichten von TierenGeschichtsphilosophieGeschlechterrolleGeschlechtersensibilitätGeschlechtlichkeitGeschwisterGesellschaftGesellschaftskritikGesellschaftslehreGesetzGesprächGesprächeGesprächsformenGesprächsmethodengestaltengestaltete MitteGestaltungGestenGesundheitGesundheitsethikGewaltGewaltfreiheitGewaltpräventionGewissenGewissensentscheidungGideonGlaubeGlaube vs. WissenschaftGlaubenglauben lernenGlaubensbekenntnisGlaubensfragenGlaubensfreiheitGlaubensimpulseGlaubenskursGlaubensstoffGlaubensvermittlungGlaubensvorstellungenGleichberechtigungGleichnisseglobale VerantwortungGlobalisierungGlossarGläserrückenGlückGlücksethikGnadeGnosisGnostisches ChristentumGodly PlayGoetheGothikGotikGottGott VaterGott-MenschlichkeitGottes SohnGottesbegriffGottesbeweisGottesbeweiseGottesbildGottesbilderGottesdienstGottesdiensteGottesdienstideenGottesdienstvorbereitungGottesfrageGottesglaubeGottesherrschaftGotteskriegerGotteslehreGotteslästerungGottesmethodeGottesnameGottessucheGottesvorstellungGrabtuchGralGrammatikGrenzenGrenzerfahrungenGriechenlandGriechischgriechisch-römische ReligionGriechische Philosophiegriechische Religion der ArchaikGrundbedürfnisseGrundbegriffeGrundfragen des LebensGrundgebeteGrundgebotGrundkursGrundkurs GlaubenGrundlagenGrundlagenplanGrundlegungGrundschuleGrundwerteGrundwissenGruppeGruppenarbeitGruppenleiterGuruGutGut und BöseGute NachrichtGute Nachricht BibelGuter HirtGutes Handelngutes LebenGymnasiumGötzen