 | Vor einigen Jahren schon, stieß ich auf die Relifix-Bände von Hanna Bogdahn. Damals hätte nicht gedacht, dass dieses Buch eine wundervolle Erleichterung für die Vorbereitung des Religionsunterrichts an der Grundschule ist. Für das komplette Jahr findet man hier komplett durchdachte Unterrichtsmodelle inklusive Lernzielangabe und Querverweis zur Bibelstelle und Materialhinweis. Hier findet man entweder den Hinweis auf andere Lektüren und Ges... |  | Sind Geisteswissenschaften im neoliberalen Zeitalter obsolet? Sollte der Begriff „Geisteswissenschaften“ durch den der „Kulturwissenschaften“ ersetzt werden? Welche Wissenschaften zählen überhaupt zu den Geisteswissenschaften? Was bedeutet der Begriff „Geist“? Wodurch unterscheiden sich Geisteswissenschaften von den Naturwissenschaften? Ist Soziologie eine Geisteswissenschaft? Welches sind die prinzipiellen Voraussetzungen der Geist... |
 | Was ist der Sinn und Zweck der Geisteswissenschaften? Welche Wissenschaften zählen zu dieser Wissenschaftsfamilie? Sind Geisteswissenschaften im postfaktischen Zeitalter obsolet? In welchem Verhältnis stehen Philosophie und Geisteswissenschaften zueinander? Welches sind die prinzipiellen Voraussetzungen des Verstehens? Welche Formen des Verstehens lassen sich unterscheiden? Lässt sich mithilfe der Begriffe mentale Akte, Noema, Intentionalität... |  | Dieses Buch diskutiert aktuelle Grundfragen des schulischen Religionsunterrichts in evangelischer Perspektive. Der Eigensinn von Religion ist darzustellen innerhalb der kulturellen und sozialen Spannungsfelder, die in Allgemeinbildungsprozessen thematisiert werden. Dabei soll Religion nicht nur als Ressource und Wertreservoir für den sozialen Zusammenhalt funktionalisiert werden; es geht nicht um die Anpassung von Religion an moderne LebensverhÃ... |