 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
viele Gemeinden entdecken heute ihre Kirchenräume neu und bieten ihre Kenntnisse in Kirchenführungen an. Die Kirchenpädagogik gilt unter vielen aufgeschlossenen Pädagogen als Geheimtipp. Andererseits diskutiert man öffentlich über die Verwendung leer stehender Kirchen und es häufen sich Berichte über Verkäufe und Umwidmungen von Kirchenbauten. Beide Entwicklungen lassen aufhorchen und darüber nachdenke...... |  | Ein Nachschlagewerk für Architekturbegeisterte, die den Urlaub lieber von Kirche zu Kirche ziehen, als an der kollektiven Grillaktion am Strand teilzunehmen ;-).
Das Buch wirkt vom Layout her sehr "trocken", Photos gibts nur vereinzelt in sw. Trotzdem fasziniert die Vielfalt und Detailbeschreibung, so dass man nach einer gezielten Recherche immer wieder gerne entdeckend weiterblättert.
Die vielen Zeichnungen hervorragend zum Kopieren für Ar... |
 | Das schmale, aber didaktisch ansprechend aufgemachte Bändchen eignet sich für die Schülerhand: Farbbalken oben auf der Seite unterscheiden Architektur, Skulptur, Malerei und angewandte Kunst. Kästchen mit Schemazeichnungen und Details zeigen die signifikanten Merkmale gotischer Kunst anschaulich auf. Zeittafeln und Zusammenfassungen sowie Register und eine geografische Karte als Umschlagklappe erhöhen den Erschließungsgrad des Büchleins. K... |  | Lehrerinnen und Lehrer begegnen nicht nur auf Klassenfahrten den gotischen Kathedralen … Hier ist mehr Kenntnis nötig als nur Reiseführerwissen. Schülerinnen und Schülern sollten nicht nur die technischen Hintergründe wie Konstruktion, Bauform und Bauorganisation sowie die Stilmerkmale der Gotik erläutert werden können, sondern auch die kulturgeschichtlichen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Das alles leistet das hervorra... |
 | "Sie bauten eine Kathedrale" kann man getrost zu den Klassikern zählen. Mit diesem Buch revolutionierte Macaulays das Genre der Sachbücher für Kinder und Jugendliche. Es ist kein einfaches Buch. Es mutet den Zuhörern einiges zu, müssen sie sich doch in eine fremde Zeit mit anderen Begriffen und Strukturen hineinversetzten. Und doch gehen die Kinder diese Reise gern mit. Die Zeichnungen reizen sie und sie wollen ja wissen, wie die Geschichte... |  | Praxisbuch für die kirchenpädagogische Arbeit
Konkrete Hilfestellungen für eine zeitgemäße Nutzung der Kirchen
Mit einem Geleitwort von Bischof Axel Noack
Kirchenräume locken europaweit immer mehr Menschen an. In vielen Gemeinden wird überlegt, die Kirchen zu öffnen, um die Menschen dort über attraktive Angebote mit der christlichen Botschaft in Kontakt zu bringen.
Dieses praktisch orientierte Arbeitsbuch bietet Haupt- und Ehren...... |
 | Unter den geprägten Räumen bietet sich dem Religionsunterricht in erster Linie die Kirche an: Nicht nur als Ort des Gottesdienstes oder des Stein gewordenen christlichen Glaubens, sondern als sprechender und spiegelnder Raum der anderen Art.
Dieser Praxisband ist randvoll gefüllt mit spannenden neuen Ideen, Kirchenräume - und damit zusammenhängende Themen des Religionsunterrichts wie Bibel, Gott, Jesus, Glaubensformen und Symbole - zu en...... |  | Der Titel des vorliegenden Themenheftes "Kirchenräume - Kirchenträume" verweist auf das Buch des Theologen Klemens Richter: "Kirchenräume und Kirchenträume. Die Bedeutung des Kirchenraums für eine lebendige Gemeinde". Ihm verdankt dieses Themenheft viele Informationen, Anregungen und Ideen.
Der Titel wird bei ihnen wie auch bei den Schülerinnen und Schülern wahrscheinlich sehr unterschiedliche, ja ambivalente Gedanken und Gefühle hervo...... |