|
Sie bauten eine Kathedrale
David Macaulay, Monika Schoeller
Patmos
EAN: 9783491373990 (ISBN: 3-491-37399-9)
77 Seiten, 23 x 31cm, 1998, Titel der amerikanischen Originalausgabe: "Cathedral: The Story of its Construction. 1973 by David Macaulay
EUR 16,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
In Macaulays großformatigen Werken geht es jeweils um Bauten verschiedener Epochen. Hier um die fiktive Kathedrale von Chutreaux. Zwar symbolisiert sie ein Modell der Phantasie, doch die Art und Weise ihrer Erbauung stellt eine originalgetreue Wiedergabe der Methoden dar, die tatsächlich beim Bau gotischer Kathedralen angewandt wurden. Dabei halten Macaulays Federzeichnungen in einzelnen Etappen die genaue Entstehung fest. In seinen knappen Texten beschränkt sich der Autor nicht auf die Beschreibung technischer Details, sondern schafft auch einen gesellschaftlichen Rahmen mit historischen und sozialen Gegebenheiten.
Für die Errichtung einer gotischen Kathedrale boten die mittelalterlichen Menschen all ihre Vorstellungskraft und ihre Kunstfertigkeit auf, um mit einem Stein gewordenen Traum Gott zu preisen.
Deutscher Jugendbuchpreis 1975
Rezension
"Sie bauten eine Kathedrale" kann man getrost zu den Klassikern zählen. Mit diesem Buch revolutionierte Macaulays das Genre der Sachbücher für Kinder und Jugendliche. Es ist kein einfaches Buch. Es mutet den Zuhörern einiges zu, müssen sie sich doch in eine fremde Zeit mit anderen Begriffen und Strukturen hineinversetzten. Und doch gehen die Kinder diese Reise gern mit. Die Zeichnungen reizen sie und sie wollen ja wissen, wie die Geschichte ausgehen wird.
Für den Unterricht (Geschichte, Religion oder Sachkunde) bietet sich eine gemeinsame Lektüre beziehungsweise das Vorlesen des Buches an, wobei andere Materialien, wie auch der Zeichentrickfilm zum Buch hinzugezogen werden können und Raum für Worterklärungen (siehe Glossar am Ende des Buches) und Beispiele gegeben werden sollte. Mit dem Buch kann ein Thema, was sonst nicht so stark im Unterricht beachtet wird, ansprechend und spannend bearbeitet werden.
Erdmuthe Terno (Lehrerbibliothek)
|
|
|