 | Die Zehn Gebote gehören sicherlich zu den wichtigsten Grundbausteinen unserer Gesellschaftsordnung. Ihrer Verwurzelung in der biblischen Tradition geht das Heft 4/21 der traditionsreichen Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel nach". In elf gehaltvollen Einzelbeiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren ein komplexes Bild des Dekalogs. Neben gut recherchiertem Faktenwissen stehen Fragen nach der Lokalisierbarkeit des Übergabeorts, nach Rezept... |  | Seit Jahrzehnten konstatieren die Religionssoziologen: Die verfasste, institutionalisierte Religion verliert an Bedeutung, die frei vagabundierende Religiosität nimmt zu. Religion zieht in andere Räume, Religion verändert sich, neue Religiositäten treten an die Stelle alter Religionen. Und damit verflüchtigt sich der Religionsbegriff zugleich und wird unscharf. Das hier anzuzeigende Buch macht entsprechend NEUE Zehn Gebote fest, die an die S... |
 | Wer kennt das Problem nicht: Studiert hat man Ethik nicht, man muss es aber trotzdem unterrichten und oftmals sogar noch in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Mit diesem Buch ist einem auf alle Fälle sehr gut geholfen:
Abwechslungsreiche Themen (siehe Inhaltsverzeichnis) werden mit vielen unterschiedlichen und stimmigen Arbeitsaufträgen behandelt, wie beispielsweise Lückenwörter einsetzen, Karikaturen besprechen, Schaubilder/Mindmaps vervolls... |  | Dieses Materialheft bietet Lehrerinnen und Lehrern eine Menge Möglichkeiten, wie man den Kindern die 10 Gebote, sowie weitere Regeln und Rituale nahe bringen kann. Dazu wird nicht nur die Bibel herangezogen, sondern auch für die Kinder ansprechende Geschichten wie die vom kleinen Raben Socke, der alles haben möchte. Des Weiteren verfügt dieses Arbeitsmaterial über zahlreiche Vorschläge, Tipps und Ideen zu Liedern, Plakaten und so weiter. Au... |
 | Beim Studium theologischer Literatur kommt es immer wieder vor, dass über die Lehrmeinung der katholischen Kirche geschimpft wird. Möchte man den Kritikpunkten nachgehen, kommt man schnell zur Frage: Was genau ist und beinhaltet denn die Lehrmeinung der katholischen Kirche? Wo findet man Texte, die die Lehre der katholischen Kirche wiedergeben? Zum einen kann man dazu die Bibel zur Hand nehmen, zum anderen kann man (z.B. über die Homepage der ... |  | Ganz tolle Fragen, Wünsche oder Versprechen haben die Kinder der Klasse 3a formuliert und diese mitsamt ZEichnungen und tollen Bildern zu einem Buch verarbeitet. Auf jeder Seite staunt und schmunzelt man von Neuem, auf welche Ideen die Kinder kommen und was sie von Gott alles wissen möchten.
Ganz im Sinne der Kindertheologie erörtern die Kinder ihre Vorstellungen und Gedanken und fordern, noch mehr über Gott und die Religion zu erfahren. Die... |
 | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |  | Für manche Menschen ist die Bibel ein sonderbares Buch mit vielen unbegreiflichen Geschichten und geheimnisvollen Darstellungen. Um Antworten zu finden, ist es wichtig, sich in die Welt der Bibel und der handelnden Personen zu versetzen. Das ist auch der Ansatz des vorliegenden Buches von Uwe Bork "Wer soll das alles glauben?". Er nimmt des Leser mit in die paradiesische Welt von Adam und Eva, zu Noah auf die gefährliche Fahrt der Arche, zum Ev... |
 |
Dieses Buch versteht es, den Kindern eindrucksvoll zwölf der wichtigsten Geschichten aus der Bibel nahezubringen. Nicht nur die Sprache der Texte ist für Kinder sehr ansprechend, sondern auch die Bilder unterstützen die Geschichten sehr gut. Durch die Erzählungen haben Kinder die Möglichkeit, ganz langsam das Christentum zu entdecken. Dies kann nicht nur zu Hause geschehen, sondern auch in der Schule: Das Buch eignet sich wunderbar, um den... |  | Dieses Buch beschäftigt sich nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch mit dem Thema Religion in der Sekundarstufe I. Es bietet wichtige Ideen, Anregungen und Hinweise zu Themen wie Pfingsten, Symbolen oder der Taufe. Durch die prima Anregungen werden Impulse gegeben, wie man die Themen noch einmal neu aufbereiten und den Jugendlichen weitervermitteln kann. Schön finde ich, dass es dazu auch Kopiervorlagen gibt, die man entweder nutzen oder... |
 | In diesem tollen Paket befinden sich drei tolle Bücher zum Thema Religion: Zum einen das Buch „spielen, staunen und entdecken“, zum anderen „Von Anfang an“ und zum dritten beinhaltet dieses Paket das Buch „Lasst uns Gott feiern“. Alle drei Bücher beschäftigen sich damit, wie man Kindern die Religion und somit Gott und die Geschichten der Bibel näher bringen kann. Gerade die kleinen Kinder im Krabbel- und Kinderalter sind dabei ang... |  | Wenn Robinson Crusoe einen Hang zur Gotteslästerung
gehabt hätte, müsste sich keiner aufregen; er wäre mit Gott alleine
gewesen, wie phasenweise Hiob, der mit Gott hadert und haarscharf an
der Blasphemie vorbeischrammt. Blasphemie ist nur im Dreiecksverhältnis
möglich. Wer sich am Heiligen vergreift, von dem er vielleicht
sogar behauptet, dass es gar nicht existiert, kann niemanden wirklich beleidigen,
und für den Gläubigen kann die...... |