 | In der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs für Didaktik der Philosophie und Ethik (2022) geht es um die Frage, wie aktuell es noch ist, Ganzschriften im Philosophie- und Ethikunterricht zu lesen. Sind Ganzschriften ein Anachronismus oder ein Gegengewicht zur Häppchenkultur in der digitalen Welt? Der Band liefert drei Zugänge: I. Theoretisch-konzeptionelle Zugänge, II. Methodisch-praktische Zugänge, III. Interdisziplinäre Zugänge bzw. empirisch... |  | Aristoteles' Philosophiebegriff unterscheidet sich deutlich von der heutigen allgemeinen Vorstellung, was Philosophie sei. Während heute der Begriff eher eng gefasst ist, ist für Aristoteles Philosophie fast gleichzusetzen mit Wissenschaft. Deswegen erstreckt sich Aristoteles' Philosophie nicht nur auf den Bereich der Ethik oder Metaphysik, sondern umfasst weit mehr: Biologie und Kosmologie, Psychologie und Sprachtheorie und auch die Physik. Be... |
 | Liebe Leserinnen und Leser,
„Literatur als Spiegel von Erfahrungen macht sichtbar, was Menschen bewegt, wonach sie sich sehnen, welche Fragen sie stellen, welche Antworten sie versuchen und wie sie ihr Leben gestalten.“ (Otten, 8) Ganzschriften sowie Bücher in Auszügen als Leitmedium gehören daher für uns mit zu den überzeugenden didaktischen Möglichkeiten des Religionsunterrichtes. Warum, in welchem Maße und wie erfahren Sie in den...... |  | Wer sich in der Philosophie mit dem Bereich "Deutscher Idealismus" tiefergehend beschäftigen und nicht hunderte von Euro für die gedruckten Werke ausgeben möchte, ist mit dieser CD-Rom gut beraten. Die wichtigsten Philosophen sind mit einigen ihrer Hauptwerke vertreten.
In den weiteren Bänden der "Quellen Philosophie" werden andere wichtige Epochen der Philosophie mit Quellentexten erschlossen. Ein tiefergehendes Studium der Philosophie u... |
 | "Lieber Gott, mach mich fromm, daß ich in den Himmel komm"- natürlich kennt Julia, 8 Jahre, dieses Gebet. Aber wie steif und unpassend erscheint der kurze Spruch, wenn man ihn einmal genauer betrachtet. Julia formuliert dies so:
"Ich will nicht in den Himmel kommen. Wenigstens noch lange, lange nicht. Es ist so schön auf der Erde. Ich weiß auch nicht, wie das ist, wenn ich fromm bin. Das Gebet ist dumm, ich will es nicht sagen..."
Aber mi... |  | Die 10 Gebote wirken für Kinder oft befremdlich. Kinder töten nicht, also fühlen sie sich nicht angesprochen und sie kennen auch nur einen Gott. Vater und Mutter ehren- das klingt altmodisch und zu streng. Kinder lernen bei der Unterrichtseinheit nicht nur die 10 Gebote auswendig, sie müssen sie zudem noch für sich selbst übersetzen. Elfriede Prskawetz erleichtert dies, indem sie ihnen Julia vorstellt. Sie erlebt mitten im Alltag die Bedeut... |
 | Jedes Jahr gibt der Kaufmann-Verlag einen Osterkalender heraus. Jedesmal ist er als Buch gebunden und enthält 20 Geschichten zum Vorlesen. Neben einer jeden Geschichte befindet sich ein Bild zum Ausschneiden, das anschließend auf ein großes Poster geklebt wird. Auf diese Art bleiben die Geschichten in der Erinnerung der goßen und kleinen Leser und begleiten Eltern und Kinder, aber ausch Schulklassen und Kindergartengruppen noch nach der Oste... |  | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |
 | In einer Reihe wundervoller, trauriger, skurriler und unglaublicher Begegnungen zwischen Jesus und der Erzählerin entsteht eine Freundschaft ganz besonderer Art. Durch seine unaufdringliche Art, da zu sein und zuzuhören, beginnen sich bei ihr schmerzende Knoten der Erinnerung zu lösen, Schatten verflüchtigen sich und das Leben erscheint immer lebenswerter. Beim Bier in der Kneipe, unter dem Kruzifix in der Kirche, auf der Wiese am Fluss und s...... |  | |