 | ‘Im Blickpunkt’ des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge stehen Fragen der Evaluation und der Leistungsüberprüfung im Religionsunterricht. Die diesen thematischen Schwerpunkt entfaltenden Beiträge gehen auf Vorträge zurück, die beim 16. deutsch-italienischen Religionspädagog/innentreffen gehalten wurden, das vom 13. bis 17. September 2009 in Leitershofen stattfand und unter dem Thema „Evaluationsperspektiven auf (...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Ein beliebtes Motiv: Der Kirchenvater Hieronymus zieht in seiner Studierstube (!) einem Löwen den Stachel aus der Pranke. Riskieren wir einen kühnen Vergleich: Evaluation, das Reizwort, gilt streckenweise immer noch als ein solcher Dorn. Mit diesem Heft wollen die KatBl eben diesen Stachel ziehen (helfen). Lassen wir dazu erst mal das Karussell der einschüchternden Fachbegriffe - Kompetenzen, Standards, Qualität...... |
 | Salve, liebe Leserinnen und Leser!
Einige Gedanken zur neuten Ausgabe von 'rabs- neu'...
Das mit dem Geschlecht ist ja so eine Sache: vor allem, wenn es um das grammatische geht. In einer köstlichen Glosse in der FAZ vom 31. 5. 2005 beschäftigt sich Edo Reents mit der (Un-)Sitte der Doppelungen: "Es ist eine Tatsache, daß das Maskulinum in den meisten Sprachen das primä...... |  | 'Im Blickpunkt' des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge steht die Frage nach Standards und Evaluationen religiöser Bildung. Dokumentiert werden, soweit der Schriftleitung vorliegend, die Hauptreferate und Statements, die auf dem gemeinsamen wissenschaftlichen Kongress von AfR (Arbeitskreis für Religionspädagogik) und AKRK (Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik) vorgetragen wurden, der vom 17. ...... |