 | |  | Liebe Leserin
Lieber Leser
Im Gedanken an das vorliegende Heft beobachtete ich beim Velounterstand der Schule eine 15-Jährige und zählte zusammen: eine Tasche Marke «Freitag» (250.-), Hosen von « Miss-Sixty » (119.-), ein Lederjacket (ca. 300.-), ein T-Shirt von «Zimtstern» (39.-), Schuhe von "Buffalo" (79.-) + Schmuck. Als ich die junge Frau auf ihrem Mountainbike von «Wheeler» (1000.-) davonfahren sah, trällerte es in mir den Son...... |
 | Redaktionsmitteilung
Das letzte Heft des 32. rabs-Jahrgangs wird eröffnet durch die dritte und letzte Folge der Darstellung und Teilauswertung einer breit angelegten Erhebung von Uwe Gerber und Reiner Jungnitsch zur faktischen Religiosität Jugendlicher. Durch die nebeneinander abgedruckten Umfrageergebnisse der Jahre 1998, 1999 und 2000 lassen sich in einigen Fragebereichen bereits gewisse Entwicklungstrends in den religiösen Einstellungen ...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser
Wer hat dies noch nie erfahren: Man zieht in eine neue Wohnung, man macht Ferien in einem Hotel oder man steigt in einen Nachtzug, und da sind sie, die Türc ii der Wohnungen, Zimmer oder Abteile. Hinter den Türen leben, geniessen oder reisen Menschen, fremde Menschen und dies Tür an Tür. Menschen mit Gedanken, Gefühlen, Geschichten. Wir haben versucht, Menschsein und Fremdsein in Beziehung zubringen, Fragender...... |
 | Der Wettlauf zwischen Hase und Igel
Mächtige haben immer Wert darauf gelegt, daß ihr besonderer Status für alle anderen Menschen deutlich erkennbar ist und dokumentiert wird.
Macht muß verkörpert werden. Herrschaft erzwingt Repräsentation. An der Machtvollkommenheit der Herrschenden darf niemand zweifeln dürfen. Also wird die Reputation auch äußerlich sichtbar gemacht, durch Lebensstil, Kleidung, Preziosen, ritualisiertes Verhalten u...... |  | Ein Startblock ist der erste entscheidende erste Rückhalt eines Sprinters, um nach vorne zu spurten. Startblock in den neuen Jahrgang der KatBl wird ein biblischer Schlüsselbegriff: Gerechtigkeit.
Im demokratischen common sense rennt man damit offene Türen ein. Gerechtigkeit als Gleichheit bildet eine tragende Säule unseres Rechtswesens (Bild der Waage!). Und schon Kinder, Jugendliche zumal, haben ein naturhaftes Gespür für Gleich- oder...... |
 | Wer sich pastoral »im Gehäus« eingerichtet hat, obendrein gar noch die Fugen abdichtet, der merkt nicht, wenn die Luft sauerstoffarm wird. Ventilatoren bringen Frischluft. Ein antriebsstarker Ventilator gegen die Gefahr, in bürgerlich-kirchlicher Selbstbesorgtheit zu verdämmern, ist weltkirchliches Bewusstsein.
Das Heft rückt diesen Ventilator in die Mitte. Nicht missiologische Anliegen sind ausschlaggebend, sondern ureigenes religionsp...... |  | Zu diesem Heft
Christofer Frey
Geld scheint zum beinahe wichtigsten Anliegen der Lebensführung geworden zu sein. Die Einführung des EURO hat zu großen Diskussionen geführt. Sie berühren vor allem die psychologische Konstitution der Deutschen, weil sich durch mehrere Generationen die Angst vor der Inflation fortgesetzt hat.
Geld sollte aber auch unter anderen als psychologischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Konten machen Leute; ...... |