Religion/Ethik/LER/Philosophie: Elternarbeit

Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Wenn die Kirche zur Schule geht ... - Kreative Ideen, Projekte und Konzepte zur Schulpastoral
Die Schule - und hier besonders der Religionsunterricht - bieten für viele Kinder und Jugendliche die Möglichkeit eines letzten intensiven Kontakts mit Kirche und Religion. Nachdem im Bereich der außerschulischen kirchlichen Jugendarbeit das Interesse in den vergangenen Jahren eher rückläufig ist, wurden in vielen Bistümern die Angebote im Bereich der Schulpastoral intensiver und vielfältiger gestaltet. Und hier tritt die Kirche nicht nur ...
Zeitschrift: KatBl 1/2009 - Krisen in der Schule
Liebe Leserin, lieber Leser Vermutlich haben Sie das neue Jahr auch mit Wünschen begonnen: Dass wir verschont sein mögen von Krisen, von Leid und unerwartetem Sterben. Dass uns das Leben nicht erschrecke, nicht überfordere, nicht das Liebste nehme, nicht verzweifeln lasse. Zugleich - nüchtern betrachtet - sind wir längst krisengeschüttelt und krisenerprobt, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Beziehungskrise, Vertrauenskrise... Das altgriechi......
Schulpastoral an beruflichen Schulen -
"Kirche wird erfahrbar-konkret durch Personen, die Kirche repräsentieren". Dieser eine Satz in einem der Beiträge in dem Buch "Schulpastoral an beruflichen Schulen" ist mir besonders hängen geblieben, entspricht er doch auch meinem persönlichen Ansatz von Schulpastoral. Deutlich wird beim Lesen des Buches, dass die berufsbildende Schule ein besonders reizvolles Arbeitsfeld für die Schulpastoral ist. In den Beiträgen aus der Praxis des Schul...
Richtig streiten lernen - Neue Wege in der Konfliktbewältigung unter Kindern
Dieses bunte, kleine Büchlein hat es in sich! Hinter dem recht allgemein wirkenden Titel verbirgt sich das Ergebnis einer 2-jährigen Studie zur geschlechtsspezifischen Konfliktfähigkeit bei Kindern. Nach einer gut lesbaren theoretischen Grundlegung werden die Interviews mit Mädchen und Jungen dargestellt und kommentiert. Damit entsteht ein glaubhaftes Bild, das jeder nachvollziehen kann, der in verleichbarem Kontext arbeitet. Die Dokumen...
Gut beraten! - Seelsorge für Einsteiger
Jeder kann in die Situation kommen, dass in einem ganz normalen Gespräch plötzlich Dinge geäußert werden, die uns herausfordern und unsere ganz persönliche Hilfe erfordern. Geht es um eine kleine oder große praktische Hilfe - etwa bei einem Umzug - ist es leicht zu entscheiden, wie man hilft. Doch wie soll man sich verhalten, wenn im Gespräch Probleme z. B. in der Partnerschaft oder der Erziehung angesprochen werden. Dieses Buch will E...
LudoCards - 80 ergänzende Spiele zu Ludus & Co
'Im Ludokarten-Set aus dem Neuland Verlag für lebendiges Lernen finden Trainer eine Vielzahl anregender Übungen und spielerisch aktivierender Methoden, die sich gut in unterschiedliche Lernsituationen integrieren lassen. ... Die Einleitung dient dem Trainer als roter Faden, Sinn und Hintergründe der Spiele zu erfassen nd zu transportieren. In kurzen Stichworten werden die Lerninhalte, das benötigte Material, die notwendige Teilnehmerzahl sowi...
Zeitschrift: KatBl 6/2001 - Warum und wie Religion unterrichten?
Liebe Leserin, lieber Leser! Elfter September 2001. Über Manhattan erscheint das Menetekel der Selbstauslöschung unserer Zivilisation. Das 21. Jahrhundert hat seine erste tiefe Kerbe tödlichen Schreckens. Der Satz: "Die Welt wird nicht mehr so sein wie sie war" meldet sich unmittelbar als Ahnung und setzt sich bei Zeitbeobachtern und Kommentatoren übereinstimmend als Erkenntnis fest. Unser Heftschwerpunkt vereint Beiträge, die als freie ......

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel